: Japans Börse stürzt rapide ab
TOKIO dpa ■ Die Hiobsbotschaften aus Japan reißen nicht ab. An Tokios Aktienbörse stürzte der Nikkei-225-Index gestern auf Grund der Sorgen über Verzögerungen bei der Bankensanierung erstmals seit 17 Jahren unter 11.000 Punkte. Japans Minister für Finanzwesen, Hakuo Yanagisawa, hatte erklärt, die angeschlagenen Banken dürften noch sieben Jahre benötigen, um die Problemkredite zu 60 Prozent aus ihren Büchern zu tilgen. Daraufhin kam es zu starken Verkäufen bei Bankaktien, war der Markt doch bisher davon ausgegangen, dass die Regierung das Problem der faulen Kredite innerhalb von drei Jahren lösen wollte. Laut Yanagisawa haben die 15 größten Banken trotz hoher Abschreibungen auch nach zehn Jahren noch Problemkredite von 17,4 Billionen Yen (rund 307 Milliarden Mark) in ihren Büchern. Erst zum März 2008 rechnet die Regierung damit, dass sich die faulen Kredite auf 7 Billionen Yen verringern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen