• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 10:45 Uhr

      Protest gegen Geflüchtetenunterkunft

      Ausschreitungen vorm Kreistag

      Bei einem Protest gegen eine Geflüchtetenunterkunft wollen Demonstrierende eine Kreistagssitzung stürmen. Darunter Rechtsextreme.  Andreas Speit

      Polizisten mit m Rücken zur Kamera, dahinter Demonstrant:innen mit Schildern
      • 22. 11. 2019, 18:52 Uhr

        Völkische Expansion

        Neonazis suchen Lebensraum

        In Mecklenburg und in der Lüneburger Heide setzen sich rechte Siedler fest. Wie kann man damit umgehen?  Andreas Speit

        • 1. 6. 2019, 12:38 Uhr

          Kommunalwahlkandidaten aus Jamel

          Wähler stimmen für Neonazi

          Bei der Kommunalwahl in Gägelow trat Birgit Lohmeyer aus Jamel gegen Rechtsextreme aus ihrem Dorf an. Die Aktivistin verlor.  Konrad Litschko

          Hinter einem Holzzaun ist eine Garage mit der Aufschrift "Dorfgemeinschaft Jamel frei sozial und national" zu sehen, daneben stehen mehrere Autos
          • 17. 5. 2019, 18:54 Uhr

            Aktivistin kandidiert in Neonazi-Dorf

            Kampf ohne Ende

            Birgit Lohmeyer kämpft in Jamel gegen Neonazis. Damit will sie für die SPD im Gemeinderat weitermachen. Aber: Die Rechten treten auch an.  Konrad Litschko

            Malerei auf einer Garage in einem Garten
            • 14. 9. 2018, 18:23 Uhr

              Extrem rechtes Theater in Sachsen

              Inszenierung der „Volksgemeinschaft“

              „Widerstandsbewusstsein“ wecken: In Bischofswerda spielte eine rechte Laiengruppe Wilhelm Tell vor großem Publikum und mit Szenezulauf.  Andreas Speit, andrea Röpke

              Eine Gruppe Menschen auf einem Parkplatz, darunter Tino Streif, Neonazi aus Jamel und mit Kind Stefan Köster, NPD-Chef in Meck-Pomm
              • 13. 9. 2018, 10:36 Uhr

                Gemeinderat schafft Platz für Rechte

                Nazis gestärkt, Konflikt verschärft

                Mit dem Festival „Jamel rockt den Förster“ setzt das Ehepaar Lohmeyer ein Zeichen gegen Rechts. Nun wurde die Festival-Wiese an Rechte verpachtet.  Andreas Speit

                Die Bühne des Jameler Festivals bei Nacht.
                • 28. 6. 2018, 12:01 Uhr

                  Nazi-Dorf Jamel

                  Anti-Rechts-Konzert in Gefahr

                  Ein Ehepaar macht sich seit Jahren stark gegen Rechts – auch mit dem Festival im Sommer. Jetzt wurde die Wiese dafür verpachtet – an Rechte.  Andreas Speit

                  Auf einer Wiese blüht gelber Löwenzahn, dahinter steht auf einer braun-roten Scheunenwand in schwarzen, runenartigen Buchstaben: Dorfgemeinschaft Jamel - frei sozial national
                  • 26. 10. 2015, 18:16 Uhr

                    Anti-Rechts-Aktivisten in Jamel

                    Unsensible Ermittlungen

                    Nach dem Brandanschlag überprüft die Polizei das Umfeld des Ehepaars Lohmeyer. Die Befragungen bringen das Paar in Misskredit.  Andreas Speit

                    Das Ehepaar Lohmeyer
                    • 30. 8. 2015, 10:26 Uhr

                      Anti-Rechts Festival in Jamel

                      Die Toten Hosen und ein Preis

                      Seit 2007 setzt ein Künstlerpaar in Jamel mit einem Festival ein Zeichen für Toleranz. Dafür wurde das Paar jetzt ausgezeichnet. Und die Toten Hosen traten auf.  

                      Die Band Tote Hosen auf der Bühne
                      • 14. 8. 2015, 11:51 Uhr

                        Nach Anschlag in Jamel

                        Brandbeschleuniger gefunden

                        Stecken Rechtsextreme hinter dem Feuer auf dem Hof der Lohmeyers? Noch sind die Hintergründe unklar, es gibt aber erste Spuren.  

                        Blick auf eine ausgebrannte Scheune
                        • 13. 8. 2015, 16:35 Uhr

                          Jamel in Mecklenburg-Vorpommern

                          Ein nationalsozialistisches Musterdorf

                          In der Nacht auf Donnerstag ist die Scheune der Lohmeyers abgebrannt – der letzten Familie, die in dem braunen Ort gegen Nazis kämpft.  Andreas Speit

                          Brennende Scheune in Jamel

                          Jamel

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aus der taz
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Weitere taz Verlagsangebote
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln