Jahresbilanz Reporter ohne Grenzen: Bedroht, angegriffen, ermordet
Journalisten waren auch 2010 weltweit in in Gefahr: 57 Reporter wurden ermordet. Das berichtet Reporter ohne Grenzen. Sorgen bereiten auch viele Entführungen.
1.374 Übergriffe, Drohungen und Angriffe auf Journalisten gab es 2010 weltweit, 57 Journalisten wurden wegen ihres Berufs oder während ihrer Arbeit ermordet. Dies berichtet die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen (ROG) in ihrer gestern veröffentlichten Jahresbilanz. Elf der 57 Journalisten starben in Pakistan, je sieben kamen im Irak und in Mexiko ums Leben, vier auf den Philippinen.
Kriminelle Organisationen und Milizen sind laut dem Bericht weltweit für die meisten Morde an Journalisten verantwortlich. "Weniger Journalisten als in den vergangenen Jahren wurden in Kriegszonen getötet", sagte ROG-Generalsekretär Jean-François Julliard.
Die Zahl der Länder, in denen Journalisten getötet wurden, stieg von 20 im Vorjahr auf 25 im Jahr 2010. Darunter sind acht Länder, in denen Verbrechen gegen Journalisten in den letzten zehn Jahren regelmäßig vorkamen. In Afghanistan, Kolumbien, Irak, Mexiko, Pakistan, Russland, Somalia und auf den Philippinen habe sich eine "Kultur der Gewalt gegen die Presse" entwickelt, heißt es in dem Bericht. Zwei Journalisten wurden in Europa erschossen - einer in Lettland, ein weiterer in Griechenland.
Dass 2010 weniger Journalisten umgebracht wurden als 2009, liegt laut ROG weniger an einer Verbesserung der Gesamtsituation als daran, dass 2009 im Dezember auf den Philippinen 32 Journalisten an einem Tag ermordet wurden.
Besonders besorgt ist die Organisation über die steigende Zahl von Entführungen. 2010 wurden 51 Journalisten verschleppt. Das sind acht Fälle mehr als 2009 und 22 mehr als 2008. "Journalisten werden zunehmend als eine Art Verhandlungsmasse betrachtet", heißt es in der Jahresbilanz. "Entführer nehmen Geiseln, um ihre Verbrechen zu finanzieren, Regierungen zur Erfüllung ihrer Forderungen zu bewegen und ihre Botschaften öffentlich zu machen."
Auch die Presse- und Meinungsfreiheit im Internet sieht ROG in Gefahr. Aggressive Onlinepropaganda und Hackerangriffe gegen unliebsame Internetnutzer stünden auf der Tagesordnung. Onlinezensur betrieben nicht nur repressive Regime, sondern auch demokratische Staaten.
Wegen schlechter Arbeitsbedingungen bezeihungsweise Angst vor Gewalt und Unterdrückung mussten 127 Journalisten aus 23 Ländern 2010 ihre Heimat verlassen, allein 30 Iraner gingen ins Exil.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!