piwik no script img

■ JUSTIZPosthumer Freispruch für SA-Mann abgelehnt

Moabit. Die 52. Kassationskammer des Landgerichts hat es gestern abgelehnt, das frühere Mitglied einer SA- Standarte, Otto B., vom Vorwurf freizusprechen, 1933 als Kriminalbeamter bei der »Köpenicker Blutwoche« an der Ermordung eines SPD-Mitglieds beteiligt gewesen zu sein. Otto B. war 1950 im Alter von 71 Jahren vom Ostberliner Landgericht zu 25 Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er starb 1957 im Zuchthaus Brandenburg. Seine Enkelin hatte jetzt mit Unterstützung der Staatsanwaltschaft die Aufhebung des Urteils und Freispruch beantragt. Gleichzeitig hatte sie die Freigabe des damals beschlagnahmten Vermögens gefordert. Dies lehnte das Gericht ab.

Ausführlicher Bericht folgt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen