Italien verschleppt Dopinguntersuchung: Langsame Ermittlung, schnelle Radler
Gegen Radprofi Alessandro Ballan laufen Ermittungen wegen Blutdopings. Die Behörden arbeiten im Schneckentempo – Ballan kommt das ganz gelegen.
BERLIN taz | Alessandro Ballan, der Weltmeister von 2008, ist ein begabter Klassikerfahrer. Der Rennradler aus Italien, der 2007 die Flandernrundfahrt gewonnen hat, macht sich dieser Tage auf den Weg nach Australien, wo er ab 17. Januar bei der Tour Down Under an den Start gehen wird.
Währenddessen laufen weiterhin Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Mantua gegen ihn. Er wird des Blutdopings verdächtigt. Im April 2010 wurde er deshalb von seinem Team aus dem Aufgebot für den französischen Klassiker Paris-Rubaix gestrichen. Kurz darauf durfte er wieder fahren.
Als die Gazetta dello Sport vor dem Giro dItalia 2011 Mitschnitte aus abgehörten Telefonaten veröffentlichte, in denen er sich mit einem Kollegen über den Gebrauch von Epo und Wachstumshormonen unterhielt, wurde er wieder für kurze Zeit aus dem Verkehr gezogen. Über den Stand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist derzeit nichts bekannt.
Ballan kommt das entgegen. "Die italienische Justiz ist sehr langsam", sagte er gestern dem französischen Internetportal Velochrono und verwies auf den Fall Luca Paolini. Ein Dopingverfahren gegen diesen wurde nach fünf Jahren Ermittlungszeit ohne Ergebnisse, die zu einer Verurteilung hätten führen können, beendet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!