piwik no script img

Islamkritische Partei stellt Programm vorDie rechten Saubermänner eröffnen den Wahlkampf

Demonstration vor dem neuen Büro von "Pro Deutschland" in Berlin-Marzahn. Drinnen gehts gegen "Ausländer".

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • KM
    KLAUS MANNI

    Ich kann meinen Vorgänger nur beipflichten, solange sich die Politiker mehr für ihre üppigen Ruhestandsgelder als für die Belange des Volkes interessieren, geht Deutschland immer mehr den Bach runter. Ich könnte hier tausend Beispiele für die Ungerechtigkeit in diesem Land aufführen aber dafür reicht der Platz nicht aus. Die großen Parteien haben abgewirtschaftet. Und ich hoffe, dass das Ende der sogenannten Volksparteien nicht mehr allzulange auf sich warten läßt.

  • N
    normann

    Allein die Unterstellung des Autors Caspar Schlenk, die Aussage von pro Deutschland "redet nicht gegen uns, redet mit uns" sei nur Heuchelei, ist eine unglaubliche Unverschämtheit. Was erdreistet sich dieser Autor eigentlich?

    Das sind Diffamierungen übelsten Ausmaßes. Von einer neutralen Berichterstattung kann hier keine Rede mehr sein.

    Liebe taz, ihr habt den Bogen mal wieder maßlos überspannt.

  • AV
    Alexander Voronin

    Wartet's nur ab! Diese Hetze von Medien und anderen Parteien wird eine neue rechtskonservative Partei nicht verhindern. Wie immer sie auch heißen mag; ProDeutschland oder wie auch immer.

     

    Die Parteien haben jämmerlich versagt und Franz-Josef Strauß! Bonmot vergessen: Es darf rechts von der CDU/CSU keine legitimierte Partei geben.

     

    Es ist Zeit für eine neue rechtskonservative Partei!

     

    Das kommt davon, wenn sich die Politiker so weit von den Wählern entfernen.

  • B
    boris

    Da die etablierten Parteien ihr nahes Ende schon sehen (die SPD ist dank Schröder bereits eine Ruine der Willi Brandts Partei, und die CDU folgt dank Merkel dem gleichen Weg), müssen sie jetzt alle Medienressoursen dafür verwenden, die neu entstehenden Alternativparteien, sei es Piraten links oder Pro D rechts, zu unterdrücken, als "Populisten", "Unseriöse" usw. zu diffamieren. Als ob jemand populistischer als Gabriel und Seehofer, unseriöser als Westerwelle und Claudia Roth sein kann!