taz zahl ich
taz zahl ich
themen
republik moldau
kommunalwahl
nahost-konflikt
sea-watch
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Republik Moldau
Kommunalwahl
Nahost-Konflikt
Sea-Watch
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Irina Scherbakowa
Irina Scherbakowa
Putsch in der Sowjetunion
Der vergessene August 1991
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Drei Tage dauerte 1991 ein Putsch an, der den Untergang des Sowjetimperiums verhindern sollte. Heute erinnert der Staatsstreich an verpasste Chancen Russlands.
2.9.2025
Jahrestag von Stalins Säuberungen
Braucht Wladimir Putin einen neuerlichen „Großen Terror“?
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Die Logik von 1937 lebt im Schatten des Kreml weiter. Von Stalins „Säuberungen“ bis zu Putins Repressionen.
5.8.2025
Beschluss von 1975
Der humanitäre Geist der Helsinki-Akte
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Was in der sogenannten „Helsinki-Schlussakte“ bei der OSZE 1975 beschlossen wurde, war für sowjetische Dissidenten sehr wichtig. Eine Erinnerung.
1.7.2025
Mythos und Propaganda
Meisterwerk mit fragwürdiger Botschaft
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Im Berliner Babylon-Kino wurde der Film „Alexander Newski“ anlässlich des „Tags der Befreiung“ gezeigt. Dies blieb nicht ohne Proteste.
2.7.2025
8. und 9. Mai-Gedenken in Russland
Die gestohlene Erinnerung
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Putin nutzt den lang als stillen Gedenktag gefeierten 9. Mai für Sowjetpropaganda, Stalinverklärung und Militarismusshows.
5.5.2025
Als Gorbatschow Generalsekretär wurde
Die Chance auf Freiheit existiert
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Menschen brauchen die ganze Wahrheit. Michail Gorbatschow lieferte den Russen diese in einer Rede 1991. Damals dachte man, die Wende sei vollzogen.
1.4.2025
Unendliche Geschichte
Ist Stalin gestern gestorben?
Kolumne
Unendliche Geschichte
von
Irina Scherbakowa
Am 5. März 1953 wurde der Tod von Josef Stalin publik. Gestorben schien der sowjetische Diktator erst 1989. Zuletzt geistert er wieder durch Russland.
5.3.2025
1