piwik no script img

Irans AtomprogrammOffenbar Einigung im Reaktor-Streit

Ein Disput bei den Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der 5+1-Gruppe ist anscheinend gelöst. Ein Reaktor soll die Produktion von Plutonium drosseln.

Um diesen Schwerwasserreaktor geht es: Arak Bild: dpa

TEHERAN ap/afp | Im Streit über das iranische Atomprogramm steht offenbar eine Lösung bei einem umstrittenen Einzelpunkt an. Der Westen befürchtet, der Schwerwasserreaktor in Arak könnte auch zur Produktion von Plutonium dienen. Vizepräsident Ali Akbar Salehi sagte am Samstag nach einem Bericht des staatlichen iranischen Fernsehens, dieser Disput sei „praktisch gelöst“.

Die Regierung in Teheran habe der 5+1-Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschland einen Vorschlag zu der Anlage unterbreitet, der „angenommen worden“ sei.

Demzufolge schlug die Regierung in Teheran vor, dass der Reaktor in Arak so modifiziert werde, dass er nur noch ein Fünftel des ursprünglich geplanten Plutoniums produziere. Dies sollte Bedenken des Westens ausräumen, dass der Iran das produzierte Plutonium zum Bau einer Atomwaffe verwenden könnte, wurde Salehi zitiert.

Der Iran sowie die fünf ständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat und Deutschland verhandeln derzeit über ein endgültiges Abkommen über das umstrittene Atomprogramm. Nach einer befristeten Vereinbarung hat die Regierung in Teheran Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA gestattet, Atomanalagen wie die in Arak zu besuchen. Das Abkommen gilt zunächst für sechs Monate, kann aber um weitere sechs Monate verlängert werden. Es soll Vertrauen und Zeit schaffen, um einen endgültigen Vertrag auszuhandeln.

Neben dem Schwerwasserreaktor von Arak ist der Hauptstreitpunkt bei den Verhandlungen die Urananreicherung. Diese ist zur Gewinnung des zur Herstellung von Brennstäben benötigten Urans notwendig, kann aber auch zur Herstellung von höher angereichertem Uran für Atomwaffen verwendet werden. Sowohl die Zukunft der beiden Anreicherungsanlagen in Natans und Fordo ist umstritten, als auch die Zahl und der Typ der darin eingesetzten Zentrifugen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!