piwik no script img

Iran-SanktionenTeheran zieht vor Gericht

Der Iran will vor dem höchsten UN-Gericht die Aufhebung der US-Sanktionen erwirken. Die im Mai erneut verhängten Strafmaßnahmen verstießen gegen eine Vereinbarung von 1955, die wirtschaftliche und Konsularbeziehungen zwischen dem Iran und den USA regelt, sagte der iranische Vertreter Mohsen Mohebi bei einem Termin im Internationalen Gerichtshof am Montag in Den Haag. Das Vorgehen sei ungerechtfertigt, da sein Land sich an das Atomabkommen halte. Ziel sei es, die iranische Wirtschaft zu schädigen. Er beantragte, das Gericht solle die US-Sanktionen aussetzen, bis es deren Legalität geprüft hat. Diese Prüfung könnte Jahre dauern. Die USA erkennen die Zuständigkeit des Gerichts für den Fall nicht an. Sie sollten sich am Dienstag vor dem Gericht äußern. (ap)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen