piwik no script img

Investmentfonds bleiben steuerfreiSpekulationssteuer nur für „normale“ Anleger

Berlin (rtr) – Überlegungen der rot-grünen Koalition zur Besteuerung kurzfristiger Kursgewinne von Fonds sind offenbar vom Tisch. Aus Regierungskreisen hieß es, man warte jetzt erst mal den Gesetzesentwurf des Finanzministeriums für eine Steuerreform ab. Der Entwurf für die Reform der Unternehmensteuern soll nächste Woche den Koalitionsparteien vorgestellt und im Februar im Bundeskabinett eingebracht werden.

Am Mittwoch hatte es in Berlin geheißen, das Finanzministerium erwäge, Fondsgesellschaften künftig wie normale Anleger zu behandeln. Diese müssten dann – wie die Käufer von Aktien – Steuern auf Kursgewinne beim Verkauf von Aktien zahlen, wenn zwischen Kauf- und Verkaufszeitpunkt weniger als ein Jahr liegt. Dies war bereits im Steuerentlastungsgesetz vorgesehen gewesen, das 1999 beraten worden war. Das Gesetz, das mit der Gleichstellung von Investment- und Direktanlegern begründet wurde, sollte Steuereinnahmen von etwa 45 Millionen Mark bringen. Die Pläne waren dann aber wegen rechtlicher und wirtschaftlicher Bedenken wieder aufgegeben worden. Laut dem Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften werden 1,6 Billionen Mark in deutschen Fonds verwaltet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen