: Intimrasur statt Touristentipps auf list.de
Wer die Internet-Adresse www.list.de anklickt, erhält statt erwarteter Bilder von Dünengras und Sand Tipps zur Intimrasur. Die Touristik-Verwaltung von List auf Sylt will jetzt gegen „den Missbrauch“ rechtlich vorgehen, kündigte Kurdirektor Ulrich Wilke an. Die richtige Internet-Adresse für touristische Informationen über die nördlichste Gemeinde Deutschlands sei www.list-sylt.de.
Der ungenehmigt auf die frühere Internet-Einwahl eingestiegene Anbieter, der seit Ende Oktober Informationen zu Intimrasuren präsentiert, bewege sich unter falschem Namen, sagte Wilke. „Ich werde nun einen Fachanwalt einschalten und list.de für uns zurückholen.“
Nach Angaben Wilkes hatte List 1996 bis 1998 eine Vereinbarung mit einem Provider für list.de. Als der Provider nach vergeblichem Anspruch auf künftige Bezahlung ausstieg, zog die Gemeinde ihre Präsentation zurück. „Seitdem war die Seite leer,“ erläuterte der Kurdirektor, bis sie nun die falsche Verwendung erhalten habe. „Das ist ärgerlich, aber nicht unbedingt ein Imageschaden für List“. Wer ins Internet schaue, „der kann sich denken, dass sich eine Gemeinde nicht über Porno finanziert“. lno
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen