piwik no script img

Interview

taz: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wiederwahl als Bürgermeister. Sie sind ein beliebter Mann ...

Dr. Ulrich Lenz: Ja, das scheint so zu sein.

Auch Ihre manchmal etwas unkonventionellen Arbeitsmethoden werden akzeptiert.

Was meinen Sie damit?

Daß Sie einen Bußgeldbescheid, der an Ihre Frau gerichtet ist, selbst bearbeiten.

In der Sache hatte ich doch absolut recht. Wenn man auf einem Foto nicht erkennen kann, um wen es sich bei dem Fahrer handelt, gehört das Verfahren eingestellt. So verfährt zumindest die Stadt Linden in derartigen Fällen.

Aber Sie hätten trotzdem als Bürgermeister nicht tätig werden dürfen.

Das stimmt. Das war mein Fehler, ganz klar. Aber das ist doch eigentlich unmöglich. Wieso darf ein Beamter nicht das gleiche tun wie jeder andere auch?

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen