Interview: Jörg Kuhbier: „Unbehagliches Gefühl“
■ Hamburgs SPD-Parteichef über DVU, Diskussion und Demokratie
taz: In Sachsen-Anhalt besteht die SPD darauf, die DVU zu isolieren. Sie haben Montag abend auf N3 mit einem DVU-Vertreter diskutiert. Warum?
Jörg Kuhbier: Vertreter anderer Parteien und unabhängige Dritte hatten bereits zugesagt. Daher hielt ich es für notwendig, mich dieser Diskussion über die Ausländerhetze und die faschistischen Ziele der DVU nicht zu entziehen. Das bedeutet aber keineswegs, daß ich die Ächtung dieser Partei nicht unterstütze. Die Verantwortung für die Einladung liegt beim Sender. Für mich ist es zweierlei, ob man versucht, jegliche parlamentarische Gemeinsamkeit mit Rechtsextremen zu unterbinden wie in Sachsen-Anhalt, oder ob man nach Abwägung an einer solchen Diskussion teilnimmt.
War es ein Fehler, bisher nicht mit der DVU zu reden?
Ich würde das von Fall zu Fall kritisch bewerten. Also: Wen kann man erreichen, um deren erschreckend verbreiteten Positionen entgegenzuwirken?
Und? Macht reden Sinn?
Nach meiner Erfahrung vom Montag sehe ich das skeptisch. Die Diskussion erweckte sehr stark den Eindruck von Normalität. Der DVU-Vertreter konnte sich sogar durch das Übergewicht der Andersmeinenden in der Runde in eine Opferrolle bringen. Ich bin jedenfalls mit einem sehr unbehaglichen Gefühl nach Hause gefahren.
Werden DVU-Wähler nicht leichtfertig oft entschuldigt?
Ja, wir machen leicht den Fehler, alles auf die sozialen Ursachen zu schieben, indem wir sagen: Ach die Armen, die können ja nichts dazu, weil sie in einer so schwierigen Situation sind. Das darf man nicht tun, sondern man muß differenzieren.
Wie denn?
Viele DVU-Wähler denken und handeln rechtsextremistisch, bei anderen ist es sicher Enttäuschung und Verzweiflung. Etwas gegen die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen, die zunehmende Gewaltkriminalität und ausländerfeindliches Denken zu tun, ist ein richtiger Ansatz. So muß jeder von uns ausländerfeindlichen Bemerkungen entschiedener entgegentreten. Oft tragen auch Gutbürgerliche, weil sie konfliktscheu oder zu feige sind, zu einem Klima bei, das die DVU begünstigt.
Interview: sim
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen