Internetauftritt der Öffentlich-Rechtlichen: Kompromiss ist möglich
Auf der IFA-Medienkonferenz haben Springer, ARD und ZDF erklärt, einen Kompromiss beim Streit um Netzinhalte finden zu wollen. Nur bei der Tagesschau-App soll es keinen geben.
BERLIN taz | Zu Beginn von Medienkonferenzen erzählt Springer-Chef Mathias Döpfner gern die Geschichte, wie sie anno 2007 bei Google waren und sich Spezies der Gattung aussterbende Verleger mit feiner Ironie vor einem Dinosauerier fotografien ließen.
Woher sie kämen und was sie denn so machten, habe die Kamerafrau von ihnen wissen wollen. Sie seien aus Deutschland und machten in Zeitungen, hätten sie wahrheitsgemäß geantwortet. Worauf die Dame gesagt habe: "Ja, Presse, davon habe ich gehört, da gab es mal was."
Wenn diese Geschichte nicht stimmt ist, ist sie auch noch schlecht erfunden. Egal, Döpfner erzählte sie auch am Montag wieder einmal, bei der Eröffnung des Medienkongresses zur Berliner IFA – um gleich darauf ARD und ZDF ein Angebot zu machen, das sie nicht ablehnen können.
"Wir brauchen ein verlässliche Architektur in der digitalen Welt", die Öffentlich-Rechtlichen sollten auch im Netz "tun und lassen, was sie wollen", Apps inklusive. Ein Rückzug vom jüngsten Streit um die tagesschau-App der ARD, gegen die mehrere Verlage, darunter Springer, derzeit gerichtlich zu Felde ziehen? Jein: In dem Moment, in dem das Angebot zu textlastig wird oder in Spezialkategorien ausfächert, sollen diese Angebote kostenpflichtig werden, fordert Döpfner. Und die tagesschau-App gehört für ihn klar dazu. Die Klage allerdings "sollte man nicht zu hoch hängen".
Auch ARD und ZDF signalisieren Kompromissbereitschaft: Dem designierten ZDF-Intendanten Thomas Bellut fällt das leicht, weil die heute-App noch gar nicht da ist. Was allerdings weniger an der Kompromissbereitschaft des Zweiten, als an der Hartleibigkeit von Apple liegt, wo die App derzeit festhängt.
Für die ARD sprach derweil RBB-Intendantin Dagmar Reim das Jein: Man sei sehr für Kompromisse, "nur dauert das in einer großen Gemeinschaft wie der ARD schon mal länger". Doch bei der tagesschau-App soll es keinen Raum für Kompromisse geben: "Das ist Kern unseres Auftrags und muss kostenlos bleiben", so Reim.
Damit ist der Kompromiss eigentlich schon da: Die tagesschau-App macht einfach ein bisschen weniger Text, ein paar Spezialangebote werden zusätzlich kostenpflichtig. Und die Verleger sind zufrieden – auch wenn es ihnen vermutlich kaum nützen dürfte. Denn selbst wenn ARD ud ZDF morgen komplett aus dem Netz verschwänden – ein wirklich tragfähiges Geschäftsfmodell haben die Herren der Presse immer noch nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere