piwik no script img

InternetadressenReisen online

Für den Trip um die Welt

www.bahn.de

Fahrplanauskünfte, Surf-&-Rail-Angebote

www.travelchannel.de

Universelle Reiseseite auch mit redaktionellen Inhalten, angeblich 200.000 Angeboten und einer Hotline im Hintergrund www.expedia.de

Hier kommen nur buchbare Flüge auf den Bildschirm, viele ausgefeilte Details

www.ltur.de, www.super-last-minute.de

Der Last-Minute-Profi mit 10.000 spontanen Urlaubsideen, stündlich aktualisiert

www.lufthansa.com

Linienflüge – nicht nur im Zeichen des Kranichs – weltweit, Miles-&-More-Abfrage und jeden 1. Donnerstag im Monat Live-Auktionen

www.studentmiles.com

Das Studenten-Portal und Vielfliegerprogramm

www.lh-ecommerce.de

Die ausgegliederte Internet-Tochterfirma der Lufthansa.

www.ltu.de, www.bietundflieg.de

Ferienflieger mit verschiedenen Formen der Restplatzvermarktung, darunter tausende von Pauschalreisen der eigenen Veranstalter.

e-sixt.de, www.superguenstig.de

Das orange-schwarze Mobilitätsportal des Autoverleihers mit Versteigerungen von Gebrauchtwagen

www.via1.de

Web-Seiten des ersten 24-stündigen TV-Shopping-Kanals zum Thema Schöner Reisen mit Reiseangeboten, Buchungs-Tools und Linklisten

www.ihrpreis.de

Hier nennt der Kunde seinen Wunschpreis und erhält innerhalb einer Stunde eine E-Mail, ob sein Gebot von einer Fluggesellschaft akzeptiert wird.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen