piwik no script img

Integrationshelfer für FußballprofisDer Brasilianer-Versteher

Dennis Pauschinger dolmetscht für die Brasilianer beim HSV - noch. Denn bei Trainer Jol spricht man Deutsch. Wer's nicht kann, soll es lernen. Mit dem "Deutschbuch für ausländische Ballkünstler"

Ausputzer im Spiel gegen die babylonische Sprachverwirrung: Dolmetscher Pauschinger an der Seite von HSV-Trainer Jol Bild: OLIVER RUHNKE

Wenn HSV-Trainer Martin Jol "instruiert", wie er das nennt, legt er den Arm um die Schultern des Spielers. Legt er den Arm um Alex Sandro da Silva, genannt Alex Silva, 23 Jahre alt, brasilianischer Nationalspieler, eilt ein junger Mann hinzu, Dolmetscher Dennis Pauschinger, ein 25-jähriger Hamburger. Er übersetzt, was der Trainer sagt und versucht, dessen Ton zu treffen.

Pauschinger, der im neunten Semester in Hamburg Soziologie im Hauptfach sowie Portugiesisch, Politik und Lateinamerikanistik studiert, machte von 2002 bis 2003 Zivildienst in Sao Paolo und studierte dort von 2004 bis 2006 Sozialwissenschaften.

Vor ein paar Wochen meldete sich der HSV bei ihm. Der Verein hatte beim brasilianischen Honorarkonsulat nach einem Dolmetscher für Alex Silva und Thiago Neves gefragt. Das Honorarkonsulat schlug Pauschinger vor. Da klingelt sein Telefon. Kellen, Silvas Frau, braucht ein Taxi. Pauschinger ruft ein Taxiunternehmen an, den Rest macht Kellen. Sie hat, wie ihr Mann, Sprachunterricht.

"Sprache ist sehr wichtig", sagt HSV-Trainer Jol, "man kann ohne Sprache kommunizieren, aber mit ist es einfacher." Da seit der Saison 2006/2007 die Vereine der Bundesliga so viele ausländische Spieler einsetzen dürfen, wie sie wollen, ob aus Europa oder nicht, müssen sich die Klubs um das Thema Sprache kümmern. Auch um die Sprache der Frauen ihrer Spieler und deren Kinder. "Fühlt sich die Frau wohl, weil sie die Sprache kann, gehts auch dem Spieler besser", sagt Pauschinger. Das Wohlergehen des Spielers wirkt sich auf seine Leistung aus, und damit auf den sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg des Vereins.

Der HSV musste sich angesichts von etwa zehn Muttersprachen der Spieler auf eine Sprache einigen. "Deutsch, Deutsch", sagt Jol, der auch schon in der Premier League coachte, "genau so klar, wie die Sprache in der Kabine eines englischen Klubs Englisch sein muss." So habe er auch immer ein komisches Gefühl, wenn er mit den niederländischen HSV-Spielern die gemeinsame Muttersprache spräche. "Das ist falsch. Weil, man denkt doch, wenn andere in deiner Anwesenheit in einer fremden Sprache sprechen, sie reden über dich", sagt Jol.

Silva und Neves haben zwei Mal pro Woche 90 Minuten Unterricht bei Katrin Belletti Marta und Katrin Brückner. Dabei geht es nicht um die Fußballsprache: Hintermann, links, rechts, raus, Leo. Das können sie. "Leo" ruft derjenige, der den Ball nimmt - die erste Vokabel, die jeder neue Spieler lernt.

Die Lehrerinnen arbeiten mit dem "Deutschbuch für ausländische Ballkünstler", das Uwe Wiemann als Doktorand an der Uni Dortmund mit Kollegen und Praktikern aus der Umgebung entwickelt hat. Wiemann hatte in der Saison 2000/2001 von seinem Platz auf der Dortmunder Südtribüne aus gesehen, wie Dortmunds Trainer Matthias Sammer mit Einwechselspieler Evanilson per Dolmetscher sprach. Wiemann staunte: "Die Vereine geben Millionen für neue Spieler aus, und sind, was das Deutsch-Lernen anbelangt, so unprofessionell, dass ein Spieler wie Evanilson nach eineinhalb Jahren noch nicht genug gelernt hat, um die Anweisungen seines Trainers zu verstehen."

Wiemann wandte sich an Frank Ditgens, der bei Bayer Leverkusen die Betreuung der ausländischen Fußballer koordiniert und mit den Lehrbüchern unzufrieden war. Als Lucio, damals noch bei Leverkusen, im Lehrbuch das Bild einer Waschmaschine sah, sagte er: "Lass mich damit zufrieden", und schwänzte den Unterricht. "Sie müssen einen Spieler, der in der Seleção und der Champions League spielt, ein Lehrbuch geben, das ihn motiviert", sagt Ditgens.

In Wiemanns Deutschbuch kommen die Beispiele aus dem Fußballerleben. Die Zahlen von eins bis 20 werden an den Rückennummern berühmter Spieler erklärt, subtrahieren und addieren über die Drei-Punkte-Regel. Die Grammatik ist eingedampft. Die Spieler lernen, mit dem Trainer zu sprechen, dem Arzt, dem Physiotherapeuten, den Schiedsrichtern, ihren Mitspielern.

Als die Linguisten der Universität Dortmund das Buch sahen, bemängelten sie, dass darin nur die Du-Form der Verben gelehrt wird, und sowohl Artikel als auch Fälle wegfallen. Wiemann sieht das pragmatisch. Südamerikaner lernen Deutsch schwerer als Osteuropäer. Grammatik und Aussprache sind anders. Portugiesisch ist fließend, melodiös, Deutsch abgehackt, kurz.

Auch der kulturelle Unterschied ist groß. Thiago Neves brauchte an einem Sonntag Fleisch zum Grillen und staunte über geschlossene Geschäfte. Gut, dass Pauschinger in Hamburg Läden kennt, in denen es Bohnen gibt für Feijoada, das brasilianische Nationalgericht. Auch wenn Neves inzwischen auf Deutsch schimpfen kann - ohne Sonne und Feijoada, das wäre das Ende.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!