piwik no script img

■ InfoWolga-Delta

Das russisch-deutsche Autorentrio German Russano, Norbert Hölzel und Stefan Schleuning ist seit vielen Jahren mit dem Wolga-Delta bestens vertraut. Mit 150 bebilderten Buchseiten geben sie einen Überblick über Natur und Kultur des „Wolga-Deltas“. Die Bedeutung des Wolga-Deltas als Drehscheibe für den Vogelzug, der stark gefährdete Fischreichtum des längsten Flusses Europas, die Entwicklung der Kaviarindustrie, die Vielvölkerstadt Astrachan sind einige der Themen des Buches. So sehr die unberührt wirkende Natur beeindruckt, so eindrücklich wird im zweiten Teil des Buches auch auf die Gefährdung der Region hingewiesen. Die Autoren, die für die Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) seit 1995 in einem internationalen Naturschutzprojekt an der unteren Wolga tätig sind, begnügen sich aber nicht mit der Beschreibung von Negativszenarien, sondern zeigen konkrete Möglichkeiten auf, dieses Naturparadies zu erhalten. Dabei werden auch die Interessen der einheimischen Bevölkerung berücksichtigt. Im Schlußteil bekommt der Interessierte konkrete Informationen zur Reiseplanung mit vielen Adressen.

Der deutsche Veranstalter Albatros-Tours bietet umfangreiche naturkundliche Reisen ins Wolga-Delta. Die zweiwöchigen Gruppenreisen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Astrachaner Naturreservat organisiert werden, führen jeweils zur Hälfte in die Delta- beziehungsweise Halbwüstenregion.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen