• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 8. 2023, 14:56 Uhr

      Debatte um Industriestrompreis

      Der Kanzler bleibt beim Nein

      Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig.  Anna Lehmann

      gluehende Stahlstangen
      • 25. 8. 2023, 14:30 Uhr

        Podcast „Bundestalk“

        Alles Krise, oder was?

        Die deutsche Wirtschaft schrumpft. Ist das eine kleine Irritation – oder gerät da richtig was ins Rutschen?  Stefan Reinecke, Anja Krüger, Ulrike Herrmann

        Porträts von Achim Truger, Anja Krüger, Ulrike Herrmann und Stefan Reinecke
        • 21. 8. 2023, 08:00 Uhr

          Streit über einen Industriestrompreis

          Könnte teuer werden

          Kommentar 

          von Hannes Koch 

          Soll der Staat die Stromkosten der Industrie übernehmen, zumindest teil- und zeitweise? Eine Überlegung ist es wert.  

          Systemplanung Strom.
          • 4. 8. 2023, 15:02 Uhr

            Ökonom über Konjunkturprobleme

            „Das ist der Weg zur Industrie 4.0“

            Trotz Stagnation sei die Angst vor eine Deindustrialisierung unbegründet, sagt Ökonom Rudolf Hickel. Doch die EZB solle sich fürs Klima engagieren.  

            Eine Frau schiebt ihren Kindereinkaufswagen durch ein Geschäft, der mit wenigen Waren gefüllt ist
            • 31. 7. 2023, 17:38 Uhr

              Deutsche Wirtschaft in der Flaute

              Konjunkturelles Kriegsgeschrei

              Derzeit tritt die deutsche Wirtschaft auf der Stelle. Doch liegt das nicht unbedingt an einer mangelnden Wettbewerbsfähigkeit.  Simon Poelchau

              Silhouette einer Industrieanlage vor dem Sonnenuntergang
              • 24. 6. 2023, 14:54 Uhr

                Geplante Intel-Fabrik in Magdeburg

                Wo die Chips an den Bäumen wachsen

                Die Bundesregierung hat gigantische Subventionen organisiert, damit Intel in Magdeburg baut. Teils geht das zulasten eines Geldtopfs fürs Klima.  Susanne Schwarz

                Ein Prozessor auf einem motherboard
                • 5. 5. 2023, 16:19 Uhr

                  Saarland will Computerchips fertigen

                  Das Saarland Valley

                  Saarland ist stark in der Automobilproduktion und sucht Wege zur Dekarbonisierung. Ein Chiphersteller wird zum Hoffnungsträger.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Luftaufnahme eines Kraftwerks mit Kühlturm
                  • 18. 1. 2023, 18:15 Uhr

                    EU-Debatte über Industriepolitik

                    Wettbewerb oder Protektionismus

                    In der EU ist man sich keineswegs einig darüber, was die richtige Industriepolitik wäre. Das spiegelt sich auch innerhalb der Kommission wider.  Eric Bonse

                    EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen
                    • 8. 4. 2022, 17:36 Uhr

                      Pläne der Bundesregierung

                      „Schutzschild“ für Firmen

                      Unternehmen in Deutschland, die von steigenden Energiepreisen betroffen sind, sollen mit Zuschüssen und Krediten unterstützt werden.  

                      Rauchende Schlote der BASF in Ludwigshafen
                      • 26. 2. 2022, 20:00 Uhr

                        Musical am Theater Lübeck

                        Melodische Werftenkrise

                        Mit dem Sting-Musical „The last Ship“ bringt das Theater Lübeck die Werftenkrise auf die Bühne. Das Stück wirft wichtige Fragen auf, hat aber Längen.  Lenard Brar Manthey Rojas

                        Eine Aufnahme aus dem Sting-Musical The last ship am Theater Lübeck; links steht der Werftchef im grauen Anzug, von rechts konfrontieren ihn mehrere Werftarbeiter
                        • 3. 8. 2020, 07:00 Uhr

                          Krise im Schiffbau

                          Flensburger Werft vorerst gerettet

                          Investor übernimmt 350 von 650 Beschäftigten in eine neue Gesellschaft, die er auch mit Aufträgen versorgt. Die Übrigen sollen qualifiziert werden.  Gernot Knödler

                          Die Fähre "Seatruck Performance" steht in einem Dock, Ansicht von vorne
                          • 13. 11. 2019, 11:49 Uhr

                            Bürgermeister hofiert Industrie

                            Warme Worte für die Wirtschaft

                            Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher macht der Industrie weitgehende Zusagen. Der BUND kritisiert Einseitigkeit und fehlenden Klimaschutz.  Marco Carini

                            Peter Tschentscher steht hinter einem Rednerpult und hält eine Rede.

                            Industriepolitik

                            • FUTURZWEI

                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln