piwik no script img

■ IndonesienÜberlebende evakuiert

Jakarta (dpa) – Drei Tage nach dem schweren Erdbeben im östlichen Indonesien kämpften auch gestern noch Rettungstrupps darum, Überlebende in Sicherheit zu bringen. Immer noch waren Nachbeben mit einer Stärke von 5,4 auf der Richter-Skala zu verzeichnen. Nach offiziellen Angaben wurden bis Dienstag 2.484 Tote geborgen. Auf der Insel Babi, die während des Bebens vorübergehend völlig von einer Flutwelle bedeckt worden war, begruben Soldaten gestern 750 Tote in Massengräbern, ehe sie die etwa 100 Überlebenden evakuierten. Auf der Insel Flores wurden etwa 40.000 Menschen obdachlos. Der Sachschaden wird auf etwa 130 Millionen Mark geschätzt. Japan, Australien und die USA haben Indonesien Katastrophenhilfe von umgerechnet 2,4 Millionen Mark zugesagt, die EG hat 500.000 Mark bereitgestellt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen