piwik no script img

Index on Censorship

■ The magazine for free speech

In der heutigen Auswahl aus „Index on Censorship“ beschäftigen sich die Autoren schwerpunktmäßig mit der Wirkung neuer Medientechnologien und mit der Reaktion verschiedener Regierungen auf das, was da so über die Satellitenschüsseln auf ihr Volk herabgeht.

Das Massaker am Tiananmen, aus der offiziellen chinesischen Berichterstattung verbannt, war über die Kanäle und Raubvideos aus Japan dann doch für die Bevölkerung zugänglich – und sie machte von diesem Angebot massenhaft Gebrauch. Wird Rupert Murdochs Medienimperium durch die Benutzung von Satelliten demokratisiert? Der Begriff vom „Medienimperium“ selbst scheint ja schon das Gegenteil nahezulegen. Wird der Iran eher – wie Saudi-Arabien – private Schüsseln verbieten oder den Forderungen der liberalen Opposition stattgeben?

Unsere Auszüge aus dem „Index on Censorship“ erscheinen künftig immer mittwochs statt wie bisher samstags.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen