piwik no script img

■ Im AngebotSchutz vor Mini-Vampiren

Das Mückenschutzmittel „Bio-Schutz“ der Firma Perycut soll die lästigen Blutsauger fernhalten können. Die Haut werde gleichzeitig „genährt und gepflegt“. Herkömmliche Mückenmittel helfen gegen stechende Insekten, weil gesundheitsschädliche Chemikalien in die Lösung gemixt wurden. Die spezielle Pflanzenölmischung des „Bio-Schutzes“ von Perycut soll dagegen die Oberflächentemperatur der Haut so verändern, daß die kleinen Beißer ihr Opfer nicht mehr erkennen.

Das Mittel ist jedoch nach der Deklaration auf der Flasche eine einfache Mischung aus Rapsöl, Raps- und Kokosmethylester. Was die „pflegenden“ Nährstoffe sein sollen, bleibt unklar. Konserviert wird das Ganze mit Vitamin E. Die Inhaltsstoffe sind zwar unbedenklich. Unklar ist aber, ob diese Mixtur tatsächlich die Hauttemperatur verändern kann. So lange kein genaueres Datenmaterial vorliegt, kann man den „Bio-Schutz“ nur eingeschränkt empfehlen. Das Öl gibt es in Apotheken und Drogerien, 100 Milliliter für 9,90 DM.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen