piwik no script img

Im Alter von 75 Jahren gestorbenSchauspieler Jürgen Hentsch ist tot

Ob in der Rolle als Heinrich Mann, als SPD-Politiker Herbert Wehner oder als Shakespeares Macbeth: Jürgen Hentsch war besonders als Charakterdarsteller bekannt.

Jürgen Hentsch bei den Dreharbeiten zur Krimiserie "Tatort". Bild: dpa

BERLIN dpa | Er spielte den Schriftsteller Heinrich Mann, den SPD-Politiker Herbert Wehner und Shakespeares Macbeth: Jürgen Hentsch, der in Film, Fernsehen und Theater für seine Charakterrollen bekannt wurde, ist tot.

Der Schauspieler starb am Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 75 Jahren in Berlin, wie seine Ehefrau auf Anfrage bestätigte.

Der 1936 in Görlitz geborene Hentsch trat seit den 60er Jahren auf DDR-Bühnen auf, etwa am Deutschen Theater in Berlin als Macbeth, sowie in Film und Fernsehen. Dazu gehörte das Antikriegsdrama "Ich war neunzehn".

Nach der Wende wurde er für große TV- und Filmproduktionen engagiert, etwa für den "Totmacher" mit Goetz George, das Dokudrama "Im Schatten der Macht", wo er den SPD-Politiker Herbert Wehner verkörperte, oder Dieter Wedels "Der Schattenmann".

Für seine Rolle als Heinrich Mann im Mehrteiler "Die Manns" (2001) wurde Hentsch mit dem Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!