taz zahl ich taz zahl ich
Union Berlin macht es unserem Autor schwer, vor allem aus politischen Gründen. Er trainiert sich seine Union-Leidenschaft jetzt ab.
22.8.2025
Gerd Poppe kämpfte sein Leben lang gegen die Diktatur – in der DDR, aber auch weltweit. Nun ist der Bürgerrechtler tot. Unser Autor nimmt Abschied von einem Vorbild. Und von einem engen Freund
Sein Lebensthema war Freiheit. Dafür hat Gerd Poppe erst in der DDR-Opposition gekämpft, danach bei den Grünen. Ein persönlicher Nachruf.
30.3.2025
Diese Menschen haben engagiert für die Demokratie gekämpft, doch die Wahlerfolge der AfD konnten sie nicht verhindern. Wie geht es weiter?
9.11.2024
AfD und BSW streben einen starken, autoritären Staat an, der durchgreift. Das spricht viele Menschen im Osten an, denn das kennen sie aus der DDR.
27.7.2024
Jenny Erpenbeck hat den renommierten Booker Prize erhalten. Obwohl nicht nur ihre Reden, sondern auch ihre Bücher durch Ostdeutschtümelei verblüffen.
30.5.2024
Die Verfassung der DDR musste von Stalin abgenickt werden. Nach der Wende wurde die Chance auf ein gemeinsames Grundgesetz vertan.
20.5.2024
Unser Autor wuchs in der DDR auf und wollte als Kind Offizier werden. Die Nato war der Feind. Hier erzählt er, wie sich das änderte.
18.2.2024
Mit der Wahrheit nimmt es DDR-Leistungssportlerin und Anti-Doping-Kämpferin Ines Geipel nicht genau. Kritiker werden diskreditiert. Ein Gastbeitrag.
16.12.2023
Warum Trainer Urs Fischer mit dem 1. FC Union Berlin weiter Bundesligaspiele in Serie verlieren darf. Eine Liebesgeschichte.
3.11.2023
Warum bekommt der 17. Juni so wenig Beachtung? Unser Autor sagt: Das Wissen um die Vergangenheit kann bei den Kämpfen von heute helfen.
17.6.2023
Der Protest von Historikern in Deutschland zum Memorial-Verbot ist lau und halbherzig. Die eigenen Forschungsinteressen sind ihnen wichtiger.
28.1.2022
Wer glaubt, die DDR wäre auch ohne die Opposition zusammengebrochen, ist historisch ahnungslos. Eine Antwort auf Udo Knapps „Mythos Revolution“
Ilko-Sascha Kowalczuk kritisiert seine Forscherkollegen. Diesen Text über die DDR-Aufarbeitung wollten einige nicht veröffentlicht sehen.
20.4.2016