• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Dänische Minderheit bei der Europeada

      Der Identitäts-Kick

      Tore Wächter ist Trainer der Auswahl der dänischen Minderheit in Deutschland. Bei der Europeada trifft das Team auf andere sprachliche Minderheiten.  Ralf Lorenzen

      Tore Wächter steht vor einem Banner mit Sponsorennamen.
      • 5. 6. 2022

        Konflikte im Theater

        Spielst du noch? Lehrst du schon?

        Theater kann eine Zumutung sein. Oft aber mangelt es bei Themen der Gender- und Identitätspolitik an Reibung. Eine Suche nach offenen Denkräumen.  Björn Hayer

        Über eine Bühne gehen mehrere Personen, im HIntergrund sieht man in die Räume eines Hauses
        • 12. 5. 2022

          Identität in NRW

          Wir sind viele. Aber wer sind wir?

          NRW hat keine Landesidentität, aber ist das Stammland der SPD. Und Dortmund die Herzkammer. Echt jetzt? Ein Versuch, NRW vor Klischees zu retten.  Stefan Reinecke

          Ein Bergmann vor einem Förderturm
          • 1. 5. 2022

            Demokratietheoretiker über Identität

            Es gibt keinen Präzedenzfall

            Viele Formen der Identitätspolitik sind kontraproduktiv, sagt Yascha Mounk. Vielfältige Gesellschaften bräuchten ein neues Zusammengehörigkeitsgefühl.  

            Menschen schauen auf Porträts der Ab­gän­ge­r:in­nen an einer Highschool in Boston
            • 16. 3. 2022

              „Tao“ von Yannic Han Biao Federer

              Authentizität is over

              Zwischen Hongkong und Deutschland: Yannic Han Biao Federer hat mit „Tao“ einen smarten Roman über die Verwertbarkeit von Biografie geschrieben.  Eva Tepest

              Yannic Han Biao Federer
              • 9. 2. 2022

                Zweite Staatsbürgerschaft

                Ich, jetzt auch Lettin

                Die Autorin hat einen lettischen Namen, ansonsten weiß sie fast nichts über das Land ihrer Vorfahren. Dennoch entschied sie sich für den zweiten Pass.  Tania Kibermanis

                Eine Frau spaziert mit Kind und Hund in Dünen
                • 20. 1. 2022

                  Auskunftsrecht von Adoptivkindern

                  Schweigen ist feige

                  Kommentar 

                  von Simone Schmollack 

                  Adoptivkinder haben ein Recht auf Kenntnis ihrer leiblichen Eltern, so der Bundesgerichtshof.  

                  Babyfüße stecken zwischen den Füßen von zwei Erwachseen
                  • 8. 1. 2022

                    Neue Gestaltung der Euro-Banknoten

                    Schöner Schein

                    Die EZB will die Euro-Banknoten neu gestalten lassen. Aber was soll da drauf? Das ist gar nicht so einfach. Denn wir haben keine europäischen Helden.  Antje Lang-Lendorff

                    Geldscheine liegen übereinander
                    • 5. 12. 2021

                      Berlin als Ort der Literatur

                      Wo der Laptop steht

                      Vom Sehnsuchtsort zur Selbstverständlichkeit: Ist Berlin auserzählt? Eine Momentaufnahme. Zugleich ein Rückblick auf die Literatur dieses Jahres.  Dirk Knipphals

                      Blick über das Tempelhofer Feld auf dem viele Menschen unterwegs sind
                      • 28. 11. 2021

                        Leben mit Diabetes Typ 1

                        Eine Krankheit ist keine Identität

                        Kommentar 

                        von Ruth Lang Fuentes 

                        Ich-Texte über Krankheiten sind „in“ wie noch nie. Unsere Autorin hat Diabetes Typ 1. Das ist ihr Plädoyer gegen die Krankheitsberichte dieser Welt.  

                        Blutstropfen auf einem Finger, diabetes Meßgerät in der anderen hand
                        • 27. 10. 2021

                          Berlin intersektional

                          Lasst euch nicht ablenken

                          Kolumne Bewegung 

                          von Stefan Hunglinger 

                          Wie über „Identitätspolitik“ diskutiert wird, nervt. Doch es gibt Wichtigeres. Zum Beispiel die Abschlussveranstaltungen der Konferenz der Visionen.  

                          Vier Männer stehen 1902 in Bahnuniformen vor einem Zug. Das Bild zeigt den afrodeutschen Aktivist Martin Dibobe (2. von rechts) und Hochbahn-Kollegen
                          • 6. 10. 2021

                            Start-Stiftung für migrantische Menschen

                            Safe Space in Stipendienform

                            Die Start-Stiftung hat in den vergangenen Jahren Tausende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gefördert. Welche Erfahrungen haben sie gemacht?  Ralf Pauli

                            Phương Quyên Trần vor einer Tür mit Sternenmuster und Graffiti
                            • 26. 9. 2021

                              Sammelband des Kulturtheoretikers Hall

                              Rassismus als Prisma

                              „Selected Writings on Race and Difference“ vereint Texte des Soziologen Stuart Hall. Der Band bietet Impulse für die Debatte über Identitätspolitik.  Pablo Dominguez Andersen

                              Der Soziologe Stuart Hall
                              • 9. 9. 2021

                                Identitätspolitik mal anders​

                                Wir können alle Blumen sein

                                Kolumne Habibitus 

                                von Hengameh Yaghoobifarah 

                                Lieber dasselbe Parfüm bis zum Lebensende als dieselbe romantische Zweierbeziehung? Bei der Duftauswahl entstehen jedenfalls diverse Gedanken.  

                                Auf einer rosa Samttischdecke liegen verschiedene Flacons und eine Goldkette.
                                • 5. 9. 2021

                                  Maßeinheiten in Europa

                                  Das metrische System

                                  Dass Maßeinheiten einfach sind, verdanken wir den Vordenkern der Französischen Re­vo­lu­ti­on:­ Sie machten aus Ellen und Füßen endlich Meter.  Philipp Brandstädter

                                  Symbole für Meter und Kilogramm.
                                  • 28. 8. 2021

                                    Los Lobos über Musik aus Los Angeles

                                    „Das Chaos war fantastisch“

                                    Die Band Los Lobos glaubt an den Reichtum eines kulturellen Schmelztiegels wie Los Angeles. Ein Gespräch zur Frage, wann die gute Musik explodiert.  

                                    Die fünf Musiker von Los Lobos vor dem Panorama von Los Angeles
                                    • 14. 7. 2021

                                      Zum Tag für nichtbinäre Personen

                                      Gender ist eine Horrorshow

                                      Kolumne Habibitus 

                                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                                      So etwas wie nichtbinäres Aussehen gibt es nicht. Aus der Zweigeschlechtlichkeit kann man sich aber leider nicht rauskaufen.  

                                      Portrait einen Mannes, der eine Gesichtshälfte weiblich geschminkt hat
                                      • 6. 6. 2021

                                        Der Hausbesuch

                                        Sie ist, wer sie sein will

                                        Die Schriftstellerin Priya Basil will Dinge stets aus neuen Perspektiven sehen. Das gilt auch für die Geschichte ihrer Familie.  Lea De Gregorio

                                        Priya Basil sitzt auf einem Tisch
                                        • 3. 6. 2021

                                          Identität in Sachsen-Anhalt

                                          Ewig auf Suche nach dem Wir

                                          Das Image als Schlusslicht prägt Sachsen-Anhalt. Nicht mal mit glorreicher Historie kann man sich trösten. Aber vielleicht ist anderes wichtiger.  Michael Bartsch

                                          Eine Gruppen BürgerInnen schaut eher skeptisch auf eine Bühne, die nicht im Bild ist
                                          • 28. 5. 2021

                                            Buch über gleichgeschlechtliche Liebe

                                            Unaufgeregt different

                                            Was bedeutete Homosexualität in der BRD? Benno Gammerl hat mit „Anders fühlen“ eine beeindruckende Emotionsgeschichte dazu verfasst.  Martin Reichert

                                            Strassenszene mit zwei Männern, die sich in den Armen liegen
                                          • weitere >

                                          Identität

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln