• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 12:07 Uhr

      Diskussion um nukleare Teilhabe

      Doppelte Standards der Ampel

      ICAN und Linkspartei warnen die Bundesregierung vor atomarer Bedrohung. Doch reine Lippenbekenntnisse zu nuklearer Abrüstung reichten nicht.  Pascal Beucker

      Friedensdemonstranten laufen mit einem Transparent mit der Aufschrift "Give peace a chance" durch einen Weinberg
      • 25. 6. 2022, 10:53 Uhr

        Aktivist über Atomwaffenverbotsvertrag

        „Sehr starke Botschaften“

        Leo Hoffmann-Axthelm ist zufrieden: Bei der ersten Staatenkonferenz zu einem Atomwaffenverbot habe die Bundesregierung einen guten Auftritt hingelegt.  

        Interkontinentalrakten auf Militär-Lastwagen während einer Parade
        • 5. 7. 2021, 18:56 Uhr

          Stockholm-Initiative zu Atomwaffen

          Standleitungen statt Armdrücken

          Bei der atomaren Abrüstung folgt Außenminister Maas mit der Stockholm-Initiative einer Strategie der kleinen Schritte. Zu kleinen, sagen Kritiker  Tobias Schulze

          Protestt mit Papp-Gesichtern von Biden und Putin und Atomwaffen
          • 11. 9. 2019, 11:29 Uhr

            Parlamentskreis für den Verbotsvertrag

            Auch CDUler gegen Atombomben

            Abgeordnete von Grünen, Linken und SPD schließen sich am Mittwoch gegen Nuklearwaffen zusammen. Ein Unionspolitiker möchte auch mitmischen.  Tobias Schulze

            Demonstranten mit Atomraketen-Attrappe
            • 16. 4. 2019, 18:47 Uhr

              Gronauer Uranfabrik

              Anzeige wegen Fake-Brief

              Im Fall der mutmaßlich gefälschten Stellungnahme zur Urenco-Fabrik erstattet die Friedensorganisation ICAN jetzt Anzeige wegen Verleumdung.  Malte Kreutzfeldt

              Eine Frau und zwei Männer halten ein Transparent in die von Ican in die Höhe. Die Frau hält in ihrer linken Hand zudem eine Flascheauch
              • 12. 6. 2018, 14:48 Uhr

                Atomwaffengegner über Trump und Kim

                Zeigt mal euren Abrüstungsplan

                Anti-Atomwaffen-Organisationen fordern von USA und Nordkorea einen konkreten Abrüstungsplan. Die UN kündigt an, das Zurückfahren überwachen zu wollen.  

                US-Präsident Donald Trump steigt in ein Flugzeug und winkt
                • 7. 3. 2018, 16:53 Uhr

                  Deutsche Banken finanzieren Waffen

                  Atom-Investment trotz Ethikrichtlinie

                  Auch deutsche Banken finanzieren Produzenten von Nuklearwaffen. Mit dabei: die üblichen Verdächtigen und eine Überraschung.  Malte Kreutzfeldt

                  eine Interkontinentalrakete
                  • 9. 12. 2017, 18:25 Uhr

                    ICAN-Vorstand über Friedensnobelpreis

                    „Wir versuchen, aufzuklären“

                    Am Sonntag erhält die Anti-Atomwaffen-Initiative ICAN den Nobelpreis. Nukleare Abschreckung führe zur Eskalation, sagt ihr deutscher Vorstand.  

                    Eine Frau ist von Journalisten umringt
                    • 7. 12. 2017, 15:12 Uhr

                      Friedensnobelpreis an ICAN

                      Atommächte boykottieren Nobelfest

                      Den meisten Atomwaffen-Staaten gefällt der diesjährige Preisträger nicht. Sie boykottieren die Festveranstaltung des Nobelpreiskomitees.  Reinhard Wolff

                      ICAN-Kampaignerinnen halten ein Transparent hoch
                      • 20. 10. 2017, 11:52 Uhr

                        NGO-Experte über Nobel-Stiftung

                        Geld bei Waffenfirmen angelegt

                        Die Nobel-Stiftung soll Geld so angelegt haben, dass es auch bei Rüstungsfirmen landet. Das zeigen Recherchen des gemeinnützigen Vereins „Facing Finance“.  

                        Eine Frau mit einem schwarzen Banner, das ein rotes "Peace"-Zeichen und einen kaputten Atomwaffenkopf zeigt
                        • 6. 10. 2017, 19:47 Uhr

                          Friedensnobelpreis für Ican

                          Atomkraft? Nein danke

                          Ican fordert die weltweite Ächtung von Atomwaffen. Der Friedensnobelpreis krönt ein erfolgreiches Jahr. Aber das Ziel ist noch fern.  Bernd Pickert

                          Die Atomwaffe Minuteman-III
                          • 6. 10. 2017, 12:45 Uhr

                            Friedensnobelpreis 2017

                            Yes, Ican

                            Kommentar 

                            von Bernd Pickert 

                            Der Friedensnobelpreis für die Kampagne zur weltweiten Ächtung von Atomwaffen ist ein gutes Zeichen. Nur bewirken wird er nichts.  

                            Soldaten und militärisches Gerät
                            • 6. 10. 2017, 11:26 Uhr

                              Vergabe des Friedensnobelpreises

                              Gegen die Atomwaffen

                              Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican). Das teilte das Komitee am Freitag mit.  

                              Aktivisten der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) protestieren vor der amerikanischen Botschaft in Berlin

                              Ican

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Leserbriefe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln