ITB 2000 : Reisefieber
190 Länder und Gebiete werden vom 11. bis 15. März zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in den Berliner Messehallen mit den unterschiedlichsten Angeboten um Urlauber werben. Garantiert im Trend: Gesundheit, Abenteuer und Fernreisen. Trend ist auch, dass immer mehr Frauen allein, zu zweit, mit oder ohne Mann verreisen. Sie sind die entscheidende Zielgruppe kleinerer Veranstalter, die Töpfern in der Toskana oder den Städtetripp durch Paris anbieten. Frauen sind ein Marktsegment.
Sie sind es auch, die die weltweit größte Wachstumsindustrie am Laufen halten: Im Tourismus sind überdurchschnittlich viele Frauen beschäftigt. Sie garantieren uns das Paradise feeling in touristischen Hochburgen an fernen Gestaden.
Wir porträtieren Frauen, die im Tourismus arbeiten, begeben uns in den Fußstapfen individuell Reisender auf die Suche nach der Farbe Weiß und dem letzten Latin Lover.
EDITH KRESTA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen