■ IRAK: Kurden stürmten Polizeistation
Zakho (dpa) — Offenbar aus Prostest gegen den bevorstehenden Abzug der alliierten Truppen aus dem Nordirak haben rund 500 zumeist jugendliche Kurden am Sonntag die Polizeistation von Sachu gestürmt und verwüstet. Wie die 'Washington Post‘ am Montag berichtete, überwältigten die Demonstranten zunächst drei vor der Station Wache schiebende US-Militärpolizisten. Sie drangen in das Gebäude vor, wurden aber von der herbeigerufenen Verstärkung der US-Militärs vertrieben. In der kurzen Zwischenzeit holten die Angreifer die irakische Flagge auf dem Dach ein und versuchten, das Gebäude in Brand zu setzen. Ein offizieller Vertreter der kurdischen Peschmerga-Kämpfer bestritt jede Verbindung der Rebellen mit der Aktion. Der Vorfall steht offenbar im Zusammenhang mit der Ankündigung von US-Generalstabschef Colin Powell, daß die USA und ihrer Alliierten ihre Truppen so schnell wie möglich abziehen wollen. Die Kurden fürchten, dann der Willkür der irakischen Sicherheitskräfte ungeschützt ausgeliefert zu sein.
SRI LANKA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen