piwik no script img

■ IM NAMEN DES VOLKES»Dealer« beim Handel mit der Gerechtigkeit

Justizpolitiker haben bei Einführung der »Kronzeugenregelung« in das deutsche Strafrecht vorhergesehen, was gestern in Moabit vorgeführt wurde: Je tiefer ein Dealer in das verbotene Geschäft eingetaucht ist, desto umfassender kann er die Strafverfolger an seinem Wissen über die von ihm initiierten Straftaten beteiligen: Der kleine Mitläufer, der Handlanger hingegen kann, selbst wenn er will, der Staatsanwaltschaft nicht so viele Namen nennen, nicht so viele Geschäfte offenbaren wie der Chef des »Konzerns«, den der Staatsanwalt hier zur Strecke gebracht sieht. Die Befürworter der Kronzeugenregelung haben einst als rechtspolitischen Grund das Interesse genannt, nicht nur die kleinen Dealer zu fangen, sondern — mit Hilfe geständiger Kumpane — an die ganz Großen im Geschäft ranzukommen, an diejenigen also, die sich die Hände nicht selbst schmutzig machen. Im gestern abgeschlossenen Verfahren hat der »ganz Große« sein Wissen über die Kleineren preisgegeben und sie der Justiz ans Messer geliefert. Er, der innerhalb weniger Jahre — nach Verbüßung einer langjährigen Freiheitsstrafe wegen Drogenhandels — erneut vor Gericht stand, erhielt für das Geständnis der Einfuhr und des Handels mit eineinhalb Tonnen zum Teil auch harter Drogen eine Strafe, die normalerweise für 2—3 Kilo Haschisch verhängt wird — gegen einen nicht vorbestraften Gelegenheitsdealer. An diesem Deal mit dem Dealer waren alle beteiligt: das Gericht und die Staatsanwaltschaft. Beide hätten statt für ein »Geschäft« mit einem Dealer für ein gerechtes Urteil sorgen müssen. Es wäre — auch unter der geltenden Kronzeugenregelung — möglich gewesen, nicht nur Recht, sondern auch Gerechtigkeit zu schaffen. Der Große, den sie haben so glimpflich davonkommen lassen, wird es ihnen vermutlich nicht danken. Johannes Eisenberg,

Verteidiger eines

der Angeklagten

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen