piwik no script img

IM DROGENRAUSCH WANKTE ER IN DIE WÄSCHEKAMMERBoris: Schatten auf der Lichtgestalt

Boris Becker ist eine der deutschen Lichtgestalten, auf die die ganze Welt stolz sein durfte.

Ein beachtlicher Tennisspieler: Dreimal gewann er Wimbledon. Viele tausend Mal gewann er die Herzen der Menschen. So wurde er zu einem Weltbürger und Vorbild für Milliarden. Daran änderten auch seine Eheprobleme nichts.

Doch jetzt der Schock: Im Fernsehen gesteht Boris, wie stark alkoholisiert er wirklich war, als er in Wimbledon die nichteheliche Anna zeugte.

Boris wörtlich: „Ich habe eigentlich ab 14 Uhr einen nach dem anderen getrunken. Den ganzen Tag lang, den ganzen Abend lang.“ Und dann wankte er in die Wäschekammer.

Das ist keine reife Leistung.

Wir alle wissen, wie gefährlich der Konsum von Alkohol gerade für junge Menschen ist. Aber im Drogenrausch auch noch ungeschützten Sex zu praktizieren ist unverantwortlich. Gegenüber sich, der Frau und besonders gegenüber dem Kind. Jeder weiß, dass gesundheitliche Schäden nicht auszuschließen sind. Da hilft es auch nicht, dass die Prozedur nur fünf Sekunden dauerte.

Boris ist kein Vorbild mehr.

Es schmerzt. Aber jetzt muss er sich nüchtern der Verantwortung stellen.

Boris muss sich von seiner Funktion als deutsche Lichtgestalt entbinden lassen. PETER UNFRIED

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen