• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Hülya Gürler

Suchergebnis 21 - 37 von 37

  • RSS
    • 16. 8. 2017, 08:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Islamwissenschaft in Deutschland

    Relilehrer, Präventionsberater, Imam

    An fünf deutschen Unis können sich Studierende zum islamischen Theologen oder Rechtsexperten ausbilden lassen. Ihre Jobaussichten sind gut.  Hülya Gürler

    Eine Person kniet auf einem Gebetsteppich und hat ihre Turnschuhe neben ihm abgestellt.

      ca. 237 Zeilen / 7084 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 21. 7. 2017, 12:54 Uhr
      • Berlin

      Gottesdienst am CSD-Wochenende

      Vor dem Umzug erstmal in die Kirche

      Am Vorabend des Berliner CSD feiert die Szene einen multireligiösen Gottesdienst. Mit dabei ist auch eine liberale muslimische Gemeinde.  Hülya Gürler

      Plakat beim CSD

        ca. 92 Zeilen / 2733 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 19. 7. 2017, 15:39 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Islam in Deutschland

        Hass und leiser Zuspruch

        Kommentar 

        von Hülya Gürler 

        Eine neue Gemeinde in Berlin zeigt, wie ein progressiver Islam aussehen könnte. Einer, der die Tabus der muslimischen Welt offensiv angeht.  

        Eine Frau in weißem Gewand legt einen Gebetsteppich in der Moschee bereit

          ca. 203 Zeilen / 6080 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 15. 5. 2017, 00:00 Uhr
          • Berlin, S. 23
          • PDF

          Alevitische Forschung kommt nach Berlin

          Theologie Die Humboldt-Universität möchte eine Juniorprofessur für Alevitische Studien einrichten. Das kann aber noch dauernHülya Gürler

          • PDF

          ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          • 5. 4. 2017, 07:00 Uhr
          • Berlin

          Türkei-Referendum in Berlin

          Aus Trotz für Erdoğan

          Weil Deutschland gegen den Präsidenten sei, sind sie für ihn – so denken viele Türken in Berlin. Doch der Riss in der Community ist tief.  Hülya Gürler, Susanne Messmer

          Mensch vor türkischer Flagge

            ca. 345 Zeilen / 10337 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 26. 1. 2017, 15:17 Uhr
            • Berlin

            Mehr rechte Gewalt in Neukölln

            Steinwürfe und Brandanschläge

            Seit Oktober gab es in Berlin-Neukölln 20 Straftaten mit rechtem Hintergrund. Polizei setzt Ermittlungsgruppe gegen Rechtsextremismus wieder ein.  Hülya Gürler

              ca. 203 Zeilen / 6084 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Bericht

              • 5. 1. 2017, 18:31 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Über Rassismus reden

              Im Zweifel für die Würde

              Am Dreikönigstag werden sich Kinder wieder mit schwarzer Farbe als Melchior verkleiden. Harmlos? Ganz und gar nicht.  Hülya Gürler

              Illustration: Ein schwarzer Fuß in Ketten, am Ende der Kette hängt ein schwarzes Gesicht

                ca. 280 Zeilen / 8390 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 28. 10. 2016, 00:00 Uhr
                • Berlin Kultur, S. 24
                • PDF

                Geschichten wandern durch die Stadt

                Austausch In Berlin leben viele Autoren, die in anderen Sprachen schreiben. Anfänger und Profis, manche sogar Stars in anderen Ländern. Das Festival Stadtsprachen will ihnen Sicht- und Hörbarkeit verleihenHülya Gürler

                • PDF

                ca. 230 Zeilen / 6875 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 14. 10. 2016, 00:00 Uhr
                • Berlin, S. 30 ePaper 22 Berlin
                • PDF

                Zu Hause trauern

                RuheGerade wurde in Neukölln das erste alevitische Gräberfeld Berlins eingeweiht. Nach Hamburg das zweite in ganz EuropaHülya Gürler

                • PDF

                ca. 117 Zeilen / 3486 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                • 15. 9. 2016, 11:00 Uhr
                • Berlin

                MigrantInnen im Berliner Wahlkampf

                Mit erweitertem Blick

                Längst Alltag: KandidatInnen mit Migrationshintergrund bewerben sich um ein Mandat auf Landes- und Bezirksebene. Welche Rolle spielt ihre Herkunft?  Hülya Gürler

                Wahlwerbung in Berlin

                  ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 15. 9. 2016, 00:00 Uhr
                  • Berlin, S. 21
                  • PDF

                  Migranten als Parteimitglieder

                  • PDF

                  ca. 30 Zeilen / 876 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 23. 8. 2016, 18:50 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Krimiautorin zur Situation in der Türkei

                  „Hier herrscht de facto Krieg“

                  Esmahan Aykols Kriminalromane werden international übersetzt. Die jüngsten Ereignisse sind für ihre Werke sogar von Nutzen, sagt sie.  

                  Porträt der Autorin Esmahan Aykol

                    ca. 195 Zeilen / 5831 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Interview

                    • 18. 8. 2016, 07:00 Uhr
                    • Berlin

                    Streit um Aleviten-Mahnmal

                    Kein Platz fürs Gedenken?

                    Die Dersim-Kulturgemeinde will ein Denkmal für die 1937/38 ermordeten Aleviten errichten. Widerstand kommt von der Türkischen Gemeinde.  Hülya Gürler

                      ca. 145 Zeilen / 4348 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 12. 8. 2016, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 23
                      • PDF

                      Verdrängter Straßenstrich

                      Prostitution Weil rund um den Strich in der Kurfürstenstraße immer mehr gebaut wird, verschwinden öffentliche Räume, in denen Prostituierte und Freier ungestört verkehren können. Das Geschäft verlagert sich in die Seitenstraßen – das sorgt für viel ÄrgerHülya Gürler

                      • PDF

                      ca. 299 Zeilen / 8957 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 28. 7. 2016, 15:08 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Förderung für muslimische Studierende

                      Besser spät als nie

                      Seit 2014 fördert das Avicenna-Studienwerk hochbegabte muslimische Studierende. Es geht um Vielfalt – aber nicht um Gesinnung.  Hülya Gürler

                      Studierende sitzen in einem Hörsaal

                        ca. 214 Zeilen / 6417 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Bericht

                        • 14. 5. 2016, 00:00 Uhr
                        • Global Pop, S. 44 ePaper 4 Alle,Berlin,Nord
                        • PDF

                        Die Zeiten von Türküola

                        Helden der Migration Mit ihrer CD „Songs of Gastarbeiter“ haben Imran Ayata und Bülent Kullukcu alias AY-KU eine Lawine losgetreten. Im kommenden Frühjahr soll eine zweite Compilation erscheinen, auch ein Festival ist geplantHülya Gürler

                        • PDF

                        ca. 241 Zeilen / 7220 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        • 30. 3. 2016, 00:00 Uhr
                        • Berlin

                        Religionen in Berlin

                        Erster Friedhof für Aleviten

                        Die Alevitische Gemeinde Berlin bekommt ihren ersten Friedhofsplatz – es ist nach Hamburg der zweite in Europa. Verstorbener Verwandter soll endlich in ihrer neuen Heimat gedacht werden.  Hülya Gürler

                          ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                        • < vorige
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln