: Homofrei
Das Altersheim für Lesben und Schwule in Hummelsbüttel (taz berichtete mehrfach) wird nicht verwirklicht. Der Initiator des „Lebenshauses“, der Makler Sven Karl Mai, verkündete am Montag abend das Aus für das Projekt. Anwohner im gediegenen Hamburger Vorort hatten in den vergangenen Wochen eine Kampagne gegen das Vorhaben geführt, weil sie um die seelische und körperliche Unversehrtheit ihrer Kinder ebenso fürchteten wie um den Wert ihrer Grundstücke, wenn Homosexuelle in ihrer Straße einzögen. Auch wurde das Haus des Bauherrn beschmiert; eine Lokaljournalistin, die positiv über das Projekt berichtet hatte, erhielt mehrere Drohanrufe. Gegen den Wortführer der Lebenshaus-Gegner, den Hamburger Staatsanwalt Wolfgang Arnold, wurden inzwischen mehrere Strafanzeigen erstattet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen