: Hommage für Valeska
Hommage für Valeska
An die Tänzerin, Schauspielerin, Sängerin und Autorin Valeska Gert, vor 100 Jahren in Berlin geboren und 1978 auf Sylt gestorben, erinnert eine Hommage in der Galerie Eglau in Kampen. Dort betrieb Valeska Gert von 1951 an die Kabarettscheune Ziegenstall, in der neben der Besitzerin vielerlei skurrile Künstlergestalten auftraten. Als Tochter jüdischer Eltern wurde das Allroundtalent am 11.1.1892 geboren. 23jährig hatte sie erste Engagements in München und Berlin. 1924 kam die erste Filmrolle. 1925 dann der Klassiker Freudlose Gasse (mit Greta Garbo) und 1931 mit Bertolt Brecht die Dreigroschenoper. Berühmtheit erlangte sie aber vor allem durch ihren expressiven Tanzstil, der den Modern Dance mitbegründete und noch das moderne Tanztheater beeinflußt hat. Sie spielte noch als 86jährige in ihrem Todesjahr 1978 in Werner Herzogs Nosferatu mit. taz/dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen