Gegen die Gluthitze des Sommers helfen nur kühle Gedanken. Bloß nicht aufregen über die großen Aufregerthemen dieser Saison …
Trotz steigender Hitzetage, fehlt es an Aktionsplänen mit konkreten Vorgaben. Henny Grewe spricht über die medizinischen Folgen für Menschen.
Ausgefallene Ampeln, mehr Getränke im Knast, weniger Wasser für den Rasen: wie die Hauptstadt mit der großen Hitze umgeht.
Ärmere Menschen verursachen weniger CO2-Ausstoß als Wohlhabende, leiden aber mehr unter der Klimakrise. Es ist Zeit für einen Ausgleich.
Hitzefrei, Homeoffice und feuchte Handtücher: Welche Rechte gelten, was hilft bei den Temperaturen? Fragen und Antworten zum Umgang in diesem Sommer.
Eine Hitzewelle erreicht das Land. Was braucht unser Körper bei hohen Temperaturen? Wie bereiten sich Altenheime vor, wie kühlen Städte sich ab?
Die Griechen werben um deutsche Heizflüchtlinge für den Winter. Aber die Klima- und Gaskrise verlangen neue Antworten auf alte Aussteigerträume.
Generell weiß der Nafri, wie mit Sommerhitze umzugehen ist. Eine unschlagbare wie effektive Grundregel: Drinnen bleiben und faulenzen.
Keine Lust mehr auf Aperol Spritz? Wir auch nicht. Fünf brandneue Cocktails für heiße Tage. Vom Aperol Spritz bis zum „instagramable“ Tumbler.
Der März war der vierttrockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und jetzt hat es schon wieder seit drei Wochen nicht geregnet. Was nun?
Privater Eigentümer, willige Behörde: Die Sperrung der Badestelle in Groß Köris zeigt, wie schnell der freie Zugang zu Seen eingeschränkt werden kann.
In den Innenstädten von Hannover und Hamburg gibt es zu wenig öffentliche Zapfstellen für Obdachlose. Das ist besonders bei Hitze ein Problem.
2020 könnte das dritte Dürrejahr in Folge werden. Ein solches Wetterereignis gab es zuletzt 1766. Der Blick in die Zukunft stimmt wenig optimistisch.
Seit 2018 ist Sissy Lang die Chefin des Kreuzberger Prinzenbads. Dem hitzigen Geschäft begegnet die gebürtige Sächsin mit der ihr eigenen Ruhe.
Das Strandbad Plötzensee ist eine Institution im Berliner Badesommer. Nun geht die erste Saison unter einem neuen Pächter zu Ende. Die Bilanz? Sonnig.
Droht den arktischen Pelztieren die Abschiebung aus Deutschland? Tierschützer aller Couleur sind sich einig: ja!