piwik no script img

Hitlergruß-Zeiger in Wolfsburg vor GerichtZum Lesen von Anne Frank verurteilt

Foto: Macht-man-doch nicht-Foto: dpa

Weil er den Hitlergruß gezeigt hat, soll ein 19-jähriger Student das „Tagebuch der Anne Frank“ lesen und in zwei Monaten eine sechsseitige Zusammenfassung abgeben. Das teilte der Direktor des Amtsgerichts Wolfsburg, Henning Lüdtke, gestern mit. Eine Jugendrichterin hatte den Hitlergruß-Zeiger Montag wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verurteilt, wie Wolfsburger Medien berichteten. Es gebe bei Jugendgerichten häufiger die Auflage, Bücher über das Dritte Reich zusammenzufassen, sagte Lüdtke. Das sei ein Mittel, um junge Menschen, die noch nicht gefestigte Neonazis seien, positiv zu beeinflussen. In dem Wolfsburger Fall hatten Polizisten den 19-Jährigen dabei beobachtet, wie er am Vatertag den Hitlergruß zeigte. Er muss neben der Lektüre 30 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten. Vor Gericht bestritt er die Tat. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen