Hin & weg:
Wattwandern: Noch bis Ende September sind die äußeren Teile des nordfriesischen Wattenmeeres geöffnet, dann werden sie wegen der nahenden Sturmsaison geschlossen. Letzte Chancen auf eine Wattwanderung von der Hallig Hooge zur Insel Pellworm gibt es am 25. August und 23. September mit der Schutzstation Wattenmeer. Gute Kondition für die Drei-Stunden-Tour durch den großen Priel Rummelloch ist notwendig, zurück geht es mit dem Schiff. Deshalb ist mindestens eine Übernachtung auf Hooge erforderlich.
Infos: www.hooge.de, www.schutzstation-wattenmeer.de
Nachhaltig: Auf einem jahrhundertealten Dreiseithof nahe der Ostsee und der Geltinger Birk liegt Janbeck’s Fairhaus. Das ökologische und ressourcensparende Konzept des Hauses schafft Kreisläufe und ist in dieser Form einzigartig. Aus diesem Grund wurde der Familienbetrieb als klimaneutrales Hotel zertifiziert und mit dem Nachhaltigkeitspreis des Landes Schleswig Holstein belohnt.
Infos: www.janbecks.de
Radeln: Die Krummhörner Kirchturm-Tour ist touristisch interessant, sportlich herausfordernd und kulturell wertvoll. Im Westen Ostfrieslands verbindet sie auf 65 Kilometern Länge 23 Kirchengemeinden in 19 Dörfern. Termin ist Sonnabend, 2. September. Radfahrer, die die ganze Tour ab Jennelt mitfahren möchten, können sich per E-Mail anmelden: anmeldung@greetsiel.de.
Infos: www.greetsiel.de
Naturtouren: Mehrere Tages-Bustouren in weiter entfernte Gebiete wie in die Aller-Weser-Aue, nach Fehmarn oder zum Drömling bietet der Nabu Hamburg an. Im Mittelpunkt steht allerlei Wissenswertes über das Gebiet und die dort lebenden Tiere und Pflanzen. Die nächsten Touren finden statt am Samstag, 19. August, an die Nordsee zum Meldorfer Speicherkoog und zum Deichvorland Friedrichskoog, am Samstag, 26. August, zum Großen Plöner See (mit Schiffstour) und am Samstag, 7. September, nach Fehmarn ins Wasservogelreservat Wallnau.
Infos: www.nabu-hamburg.de
Sylt: Der Schutz der einzigartigen Lebensräume Nordseeküste und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer stehen im Zentrum einer einwöchigen Reise der Neuen Gesellschaft nach Sylt. Die Reise vom 22. bis 27. Oktober 2017 kostet 510 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive Fahrt, Halbpension und Programm. Die Anmeldung ist bis zum 4. September erforderlich.
Infos: kontakt@die-neue-gesellschaft.de, ☎040–44 75 25
Sportlich: Beim Kitesurf-Weltcup vom 18. bis 27. August am Südstrand auf Fehmarn geht es rasant zu. Interessierte können nicht nur zuschauen, sondern auch Anfängerkurse belegen und sich über Neuigkeiten informieren.
Infos: www.kitesurfworldcup.de
Irland: Die irische Fluglinie Aer Lingus stockt im Winter 2017/2018 ihre Morgenflüge von Hamburg nach Dublin von vier auf sechs Flüge pro Woche auf. Hinzu kommt ein ganz neuer Flug um 19.30 nach Dublin. Durch diese neue Flugverbindung am Abend ergeben sich auch zusätzliche Umsteigeverbindungen in die USA und nach Kanada.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen