piwik no script img

Himmel auf Rädern

Christian Lindner ist Gebrauchtwagenhändler

Automannfoto: dpa

Noch ist er nicht ganz vergessen, ab und zu taucht die Frage auf: Was macht eigentlich Christian Lindner? Jener forsche FDP-Chef, der seine Partei mit abenteuerlichen Manövern an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern ließ und in den Abgrund steuerte. Heute ist die FDP nicht mehr im Bundestag vertreten und Lindner kein Vorsitzender mehr, sondern darf sich anderen Lenk-aufgaben widmen: „Christian Lindner wird stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Autoland AG“, verkündete der „größte markenunabhängige Automobilhandelskonzern“ am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Der „bekennende Autofahrer und Kommunikationsexperte“ Lindner werde künftig „die Bereiche Marketing, Vertrieb und Digitalisierung verantworten“. Da stellt sich doch gleich die alte Wahlkampffrage: Würden Sie von diesem Mann einen Gebrauchtwagen kaufen? Der alles verspricht und nichts hält und mit liberalen Extras prahlt und den Himmel auf Rädern verheißt und Interessenten dubiose Zahlungsmodalitäten aufschwatzt? Nur 4,3 Prozent Zinsen – so viel wie Prozente für die FDP bei der Bundestagswahl 2025? Das ist schon der richtige Job für den richtigen Mann.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen