■ Heute vor fünf Jahren: DDR-ZK tritt zurück
Der rapide Machtzerfall der SED hält an: Unter dem Druck der Basis treten das Politbüro, geführt von Egon Krenz, und das Zentralkomitee zurück. Immer neue Korruptionsskandale der SED-Spitze werden enthüllt. Prominente Vertreter der ehemaligen Führung werden aus der SED ausgeschlossen, unter ihnen Erich Honecker. Staatssekretär Schalck-Golodkowski wird unter dem Verdacht des Waffenhandels zur Fahndung ausgeschrieben. Quer durch die ganze DDR bildet sich eine Menschenkette, um die Entschlossenheit zur demokratischen Erneuerung des Landes zu demonstrieren. In Ostberlin gründen rund tausend Frauen den Unabhängigen Frauenverband. „Frauen an die Macht“ heißt das Motto der Gründungsversammlung, um der Herrschaft der „mittelmäßigen Männer“ zu begegnen.
In Prag wird eine neue Regierung gebildet. Es kommt zu keinen politischen Sensationen, die Kommunisten beherrschen weiterhin die Regierung. Das Bürgerforum ist enttäuscht und kündigt für den folgenden Tag einen Massenprotest an. Nach zwanzigjährigem Exil tritt der Liedermacher Karel Kryl erstmals wieder in der tschechoslowakischen Hauptstadt auf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen