■ Heute mit: Otto, Otto, Otto und dem Rehhagel der Woche: Das war die Woche, die war (Nr. 49)
Zitat der Woche:
„Ich mag Otto Rehhagel wirklich.“ (Franz Beckenbauer)
Worte des Herrn:
„Ich sage immer: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.“
„Ich sage immer: Dort müssen Sie Ihre Antworten geben.“
„Ich sage immer: Wir leben in einer Demokratie. Von mir aus können die Leute erzählen, was sie wollen.“
„Ich sage immer: Wenn angepfiffen wird und bis abgepfiffen wird, da müssen Sie Ihre Antworten geben.“
Das hundsgemeine Wort:
„Otto Rehhagel ist wieder in der Provinz. So gesehen ist sein derzeitiger Triumph zugleich auch die Offenbarung seines ganz persönlichen Scheiterns.“ (Berliner Zeitung)
„Ich sage immer: Ich sage immer“: Otto Rehhagel ist der Rehhagel der Woche (2. Otto Rehhagel, 3. Otto Rehhagel) Foto: Reuters
Das wahre Wort zur WM:
„Es hätte aber auch leichter kommen können.“ (Berti Vogts [1:5,5] zu den WM-Gegnern Iran [SSP- Wettquote 1:500], USA [1:150] und Jugoslawien [1:20]) Vollkommen richtig: Jamaika hat 1:750.
Verwünschung der Woche:
Der Kuß. Nach dem Tor. Auf den Ring am Finger. „Sein Mythos“ (Hansch)? Hiermit ergeht der Beschluß: Entweder das hört auf – oder Carsten Jancker soll niemals mehr ein Tor gelingen!
Bongartz-Pietätlosigkeit der W.:
Er schied „in Anstand“ (SZ) „und Würde“ (SZ), mit „Stil“ (SZ, sein Präsident und s.f.). Ein einziger schniefte nicht, sondern erfand den „Hannes-Bongartz-Gedächtnis- Übersteiger“. Ausnahmsweise prima, Sat.1-Dahlmann.
Werbung der Woche:
„Profil setzt sich durch“ (Reifenhersteller mit Werbepartner Axel Schulz)
„kicker“-Literaturpreis:
„Die Frau hat was, mein Gott, was nicht viele Frauen haben.“ (Sports 12/97 über die Eisschnelläuferin Franziska Schenk)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen