piwik no script img

■ Heute in der StadtHausärzte tagen in Bremen S. 22

Rund 400 Hausärzte nehmen am 19. Deutschen Hausärztetag im Bremer Congress Centrum teil, der vom Bundesverband der Allgemeinärzte in Deutschland (BDA) veranstaltet wird. Ihr Kongreßmotto: „35 Jahre Allgemeinmedizin“.

Die Ärzte wollen sich vor allem weiterbilden: Work

shops zur „Akupunktur für Skeptiker“ sind ebenso vertreten wie ein Seminar zur „Terminvereinbarung“. Gabriele Prahl von der „Gesellschaft für Gesundheitsökonomie & -mangagement“ aus Hamburg zeigt, „daß kurze Wartezeiten in jeder Praxis realisierbar sind“.

Im „Patientenforum“ für Patienten geht es am Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, um die „2. Lebenshälfte“. Das Thema „Medikamentenmißbrauch“ wird Freitag, 10 bis 12 Uhr, diskutiert. Am Samstag, 10 bis 12 Uhr, stellt das Forum „Phytopharmaka – Heilmittel aus der Natur“ vor. Außerdem gibt es täglich ab 13 Uhr kostenlose Gesundheitstests. kat

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen