■ Heute im Wehrschloß: Noise & Söhne
Heute im Wehrschloß
Noise & Söhne
Als kleiner Straßenrapper hatte Mr. Blade nicht viel Glück; auch als Graffittikünstler wurde er von den anderen Kids in den Londonern Suburbs nicht recht ernstgenommen: Er stammt aus Armenien und war zu „weiß“.
So träumte er zehn Jahre lang von einer Plattenproduktion, bis er endlich Ende der 80er Jahre sein eigenes Label gründete und dort seine erste Scheibe „Blade 12“ herausbrachte.
Seitdem zieht er sein eigenes Ding durch, jenseits der großen Plattenfirmen, und gilt in Großbritannien inzwischen als der Nachwuchsstar des Hardcore- Rap. Indem er beißende Texte jenseits der stereotypen Macho- Rapper-Klischees mit sehr aggressivem Rap verbindet, schafft er es ohne weiteres, an die aktuellen Heroen des britischen Rap-Undergrounds, namentlich Gunshot, aufzuschließen.
Die hiesige Hiphop-Szene dürfte zudem gespannt sein auf den Support von der Bremerhavener Band No Remorze, die dank ihres Tanzflächengiganten mit dem netten Led Zeppelin- Sample schon auf eine beträchtliche Anzahl von Fans zählen dürfen, auch wenn ihre Maxi diese Tage erst erscheint.
Außerdem sind in diesem brisanten Hiphop-Paket noch die Härte versprechenden Son of Noise enthalten. h-no
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen