Hessen findet keinen Träger: Niemand will Islamkunde lehren
Seit zwei Jahren sucht Hessen einen Partner, um eine Art Islam-Unterricht light einzuführen. Vergebens. Das Land möchte bekenntnisorientierte Religionsstunden unbedingt vermeiden.
WIESBADEN dpa | Die geplante Einführung islamischen Religionsunterrichts in Hessen steht auf der Kippe, weil die Landesregierung keinen Verband als Partner findet. "Uns liegt bisher kein Antrag vor und auch keine Interessenbekundung", sagte Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn (FDP). Er kündigte an, in den nächsten Wochen erneut auf die islamischen Verbände zuzugehen, um doch noch einen festen Ansprechpartner für die Landesregierung zu finden.
Spätestens im Februar werde aber eine Entscheidung fallen. Wenn es dann nach rund zweijähriger Suche immer noch keinen verlässlichen Partner gebe, werde es an hessischen Schulen auf verpflichtende Religionskunde in Islam statt auf islamischen Religionsunterricht hinauslaufen. Mit dem bekenntnisorientierten Unterricht wären muslimische Schüler denen anderer Konfessionen gleichgestellt, Islamkunde dagegen entspricht dem Ethikunterricht.
Die von der Landesregierung gestellten Bedingungen an die islamischen Verbände seien offenbar schwierig zu erfüllen, sagte Hahn. Dennoch habe es drei bis vier Gruppen gegeben, die er für mögliche Träger des Unterrichts gehalten habe, sagte der Minister.
Die Vorarbeiten für die Einführung von Islamkunde liefen bereits, sagte Hahn. Er habe sowohl Gespräche mit Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) als auch mit Wissenschaftsministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU) über Stundenpläne und Ausbildung von Lehrern geführt.
Islamkunde könne dann spätestens ab dem Schuljahr 2013 in Hessen unterrichtet werden. Ein späterer Start von islamischem Religionsunterricht in Hessen sei dann aber auch nicht ausgeschlossen, wenn sich doch noch ein Träger finde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen