■ Herzog spricht: SED-Taten aufarbeiten
Bautzen (dpa) –Bundespräsident Herzog hat zu einer schonungslosen Aufarbeitung der DDR- und SED-Vergangenheit aufgerufen. Kein Aspekt in der Geschichte dürfe ausgelassen werden, damit daraus kein neues Unheil erwachse, sagte Herzog gestern bei seinem Besuch in Bautzen. Zugleich riet er von einer allgemeinen Amnestie für SED- Straftaten ab. Man mache sich lächerlich, wenn Menschenrechtsverletzungen nicht ausreichend geahndet würden, sagte er. Herzog besuchte gemeinsam mit Sachsens Ministerpräsident Biedenkopf und Justizminister Heitmann den Knast Bautzen I und das frühere Stasi-Gefängnis Bautzen II.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen