Hertha BSC: Auftritt zum Abstieg
Kommentar
Das hat noch gefehlt: Zum Heimspiel-Auftakt von Hertha BSC gegen Meister VfB Stuttgart soll es kein Bier geben, weil zwischen Verein und Stadionbetreiber ein Krach um die Ausschankrechte tobt? Da schäumt der Berliner Fußballfan doch regelrecht vor Wut. Denn ganz "trocken" lässt sich Hertha BSC derzeit kaum ertragen - schon gar nicht nach der sicheren Klatsche heute gegen den VfB.
Nüchtern betrachtet, ist Hertha BSC augenblicklich kaum weniger als eine Zumutung - und das vor dem ersten Anpfiff im Olympiastadion. Man darf sich an der Vereinsspitze also nicht wundern, wenn das Berliner Publikum, das seit Wochen auf eine Geduldsprobe gestellt wird, zur Premiere nicht mehr euphorisch erscheint. Seit über einem halben Jahr hat Hertha kein Heimspiel mehr gewonnen. Die Vorbereitung war ein Desaster, der Start wurde mit einer Pleite gegen Frankfurt verkorkst. Es ist offensichtlich, dass da unten auf dem Rasen des Olympiastadions in dieser Saison ein Abstiegskandidat spielen wird. Das frustriert.
Dass Manager Dieter Hoeneß noch immer kein Konzept für einen belastbaren Kader auf den Tisch gelegt hat, grenzt schon an groben Unfug. Während andere Vereine und Mannschaften sich zum Saisonauftakt einspielen, denkt man bei Hertha noch an Verkäufe. Es gibt keinen Sturm und keinen Lenker im Mittelfeld. Zu spät hat sich der Klub auf dem Transfermarkt umgesehen, jetzt bietet dieser nur noch zweite Wahl. Das Ergebnis ist: In die Startelf heute muss Trainer Lucien Favre sieben Bundesliga-Greenhorns stecken. Und wenn die Not am größten ist, kommt auch noch Verletzungspech in Form von fünf Ausfällen im Team dazu. Das schwächt zudem. Der VfB darf sich freuen, er wird die Kirschen kriegen. Es sei denn, Hoeneß spielt selbst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag