piwik no script img

■ Herkunft der Caulerpa taxifolia geklärtKilleralge kommt aus Aquarium ins Mittelmeer

Paris (dpa) – Die „Killeralge“ Caulerpa taxifolia, die bereits auf mehr als 46 Quadratkilometern im Mittelmeer jedes andere Leben verdrängt, stammt aus einem Aquarium. Das habe ein Erbgutvergleich jetzt bestätigt, schreibt Olivier Jousson von der Universität Genf in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift Ecology Progress Series. Der Verdacht hatte seit längerem bestanden, doch war bislang nicht auszuschließen, daß sie über den Suezkanal aus dem Roten Meer eingeschleppt worden war.

Die Grünalge wächst sehr schnell und wird wegen ihrer kräftigen Farbe gerne für Aquarien benutzt. Sie war in den 70er Jahren für die tropischen Aquarien des zoologisch-botanischen Gartens in Stuttgart eingeführt worden, in den 80er Jahren zuerst an das Aquarium im französischen Nancy und schließlich an das von Monaco weitergegeben worden. Von dort sei sie ins Mittelmeer gelangt. Ein Gegenmittel gibt es bislang nicht. Die Alge wächst inzwischen an 83 Kilometern Küste des Mittelmeeres.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen