• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2019

      Legenden im Fußball

      Kopfballungeheuer am Tresen

      Kolumne Helden der Bewegung 

      von Frédéric Valin 

      Über den Fußball hat man sich immer was zu erzählen. Und letztlich ist es dann auch eigentlich egal, ob es denn stimmt oder eben nicht.  

      Klinsmann vor einer Theke
      • 21. 9. 2019

        Der Fall Edward Snowden

        Braucht es heldenhafte Menschen?

        Kommentar 

        von Barbara Junge 

        Weil Whistleblower Snowden seine Angst überwand, wissen wir mehr über das System weltumspannender Überwachung. Ist er deswegen ein Held?  

        An einem Fenster klebt ein Sticker mit dem Gesicht Edward Snowdens, darunter steht das Wort „Asyl“
        • 20. 9. 2019

          Die Wahrheit

          Helden, bitte nicht melden!

          Neuer deutscher Heroenkult: von Zarah Leander zu Zopfgretel. Eine Rede an die Kinder dieser untergehenden Welt.  Michael Ringel

          Ausschnitt aus einem "Stern"-Cover
          • 9. 7. 2019

            Die Wahrheit

            Scooterman erlebt ein Abenteuer

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Knud Kohr 

            Die Geschichte eines Tages im Rollstuhl kann man auch als Abfolge sich ständig steigernder Heldentaten erzählen. Oder etwa nicht?  

            • 24. 4. 2019

              Die Wahrheit

              Nackte Kokeljockel

              Wer nichts kann, wird Feuerwehrmann! Warum sind Feuerwehrmänner solche Komplettversager? Eine dringend notwendige Brandrede.  Tim Wolff

              Ein feuerwehrmann trägt einen Löschschlauch zu einem brennenden Haus
              • 13. 1. 2019

                Post-Platzhirsch-Zeitalter

                Der Überkanzler hat ausgedient

                An Helmut Schmidt zeigt sich, wie groß das Bedürfnis nach Heldenverehrung ist. Ein kleiner Beitrag zur Dekonstruktion.  Friederike Gräff

                • 22. 7. 2017

                  Debatte Vorbilder

                  Konfetti oder Sendepause

                  Kommentar 

                  von Nora Bossong 

                  Gibt es überhaupt noch etwas, das über uns selbst hinausgeht? Über unseren Umgang mit Vor- und Leitbildern.  

                  Ein Mann trägt eine pinke Perrücke und eine pinke Maske mit Krone auf dem G20-Gipfel-Protest
                  • 2. 6. 2017

                    Kolumne Kulturbeutel

                    Helden wie die da

                    Kolumne Kulturbeutel 

                    von Andreas Rüttenauer 

                    Es ist nicht leicht. Wer jemanden als Alternative zum modernen Fußball verehren möchte, sollte besser nicht so genau hinschauen.  

                    Francesco Totti wird auf Händen getragen
                    • 18. 10. 2016

                      Kostenloser Online-Comic „Madaya Mom“

                      Syrische Mutter als Comic-Heldin

                      Dalibor Talajic zeichnet den Überlebenskampf im Bürgerkriegsland. Sein Online-Comic lebt von den Erzählungen einer anonymen Mutter.  

                      Die Seite eines Comics zeigt das Bild einer Familie in einem Zimmer
                      • 16. 10. 2016

                        Kolumne Leipziger Vielerlei

                        Orden oder Bausparvertrag

                        Kolumne Leipziger Vielerlei 

                        von Maria Gramsch 

                        Durch die Woche mit einem Suizid, drei Helden und der Frage, wie ein Staat am besten seine Dankbarkeit zeigen kann.  

                        Sicherheitskräfte in einem Einsatzfahrzeug
                        • 23. 6. 2016

                          Die Wahrheit

                          Die neuen Sommerhelden sind da!

                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die wahren Herrscher der heißen Jahreszeit erfreuen.  Peter P. Neuhaus

                          • 2. 6. 2016

                            Regisseurin über Leben mit Behinderten

                            „Ich will runter vom Sockel“

                            Freude, Zweifel und Trauer: Tabea Hosche geht es nicht um HeldInnengeschichten, sondern um eine ehrliche Darstellung des Alltags mit behinderten Menschen.  Mareice Kaiser

                            Tabea Rosche und ihre Tochter Uma lachen
                            • 27. 5. 2016

                              Die Wahrheit

                              Drei Kreuze für drei Fragezeichen

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Arno Frank 

                              Was stört einen bloß an diesen ach so pädagogischen Helden aus Kinderbüchern? Es muss eine Allergie gegen solche Arten von Ideologie sein.  

                              • 6. 1. 2015

                                Ausstellung über Helden in Kiew

                                Eingemauerter Lenin befreit

                                Das Nationale Kunstmuseum in Kiew zeigt „Helden. Eine Inventur“. Angesichts der Umbrüche in der Ukraine ist es eine politisch brisante Ausstellung.  Elise Graton

                                • 12. 6. 2014

                                  Die Wahrheit

                                  Ich hab ja Knie

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Bernd Gieseking 

                                  Erkenntnisse eines WM-Pathologen (1): Wir sehen unseren Helden zu, weil wir selbst die wahren Helden sind, aber grad keine Zeit haben.  

                                  • 2. 1. 2014

                                    Der deutsche Held Schumacher

                                    Auferstehung des Siegers

                                    Michael Schumacher liegt im Koma, die Medien drehen durch. Denn wir lieben ihn, den systemkonformen Helden, der Leistung zeigt und die Klappe hält.  Silke Burmester

                                    • 10. 11. 2013

                                      Die Woche

                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Wenn Gutti droht, will Putin lieber Snowden behalten, die Deutschen lieben Helden, und der Börsengang macht Twitter auch nicht attraktiver.  

                                      • 27. 9. 2013

                                        Kolumne Geht's noch?

                                        Dumm-dumm-Boris

                                        Kommentar 

                                        von Hartmut El Kurdi 

                                        Boris Becker und Lothar Matthäus waren einmal Sporthelden. Jetzt machen sie als mediale Kamikazeflieger auf sich aufmerksam.  

                                        Helden

                                        Ausgewählte Artikel zum Stichwort Helden

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Debatte
                                            • taz.gazete
                                            • migration control
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Info
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • Podcast
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Bewegung
                                            • taz am Wochenende
                                            • Nord
                                            • taz Salon
                                            • lab
                                            • 40 Jahre taz
                                            • Blogs
                                            • Hausblog
                                            • ePaper
                                            • Veranstaltungen
                                            • Kantine
                                            • Panter Stiftung
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • KONTEXT: Wochenzeitung
                                            • Neubau
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Impressum
                                            • Leichte Sprache
                                            • Redaktionsstatut
                                            • RSS
                                            • Datenschutz
                                            • Newsletter
                                            • Kontakt
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln