Heiß & fettig:
Bürger-AG rettet Bio-Hof
Der Bio-Hof Koch hat wieder eine Zukunft: Die Regionalwert AG Hamburg holt den 100 Jahre alten Familienbetrieb bei Lüneburg aus der Insolvenz. Als Bürger-AG vergibt Regionalwert Aktien und baut so einen Verbund nachhaltiger Unternehmen auf. Der Bio-Hof Koch wird jetzt der erste Partner-Hof. LSH
Herkunftsnachweis für Eier
Deutschlands Legehennen-Halter fordern eine genauere Kennzeichnung. Den Verbrauchern sei die deutsche Herkunft der Eier wichtig, sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutsches Ei, Günter Scheper. Die deutsche Eierwirtschaft wünsche sich darum eine Kennzeichnung auch für Produkte, die Ei enthalten. (dpa)
Gelbe Nudeln beliebt
In Deutschland angebauter Hartweizen enthält doppelt so viele Carotinoide wie etwa der italienische. Das haben Wissenschaftler der Universitäten Jena und Stuttgart-Hohenheim herausgefunden. Mit der Auswahl gelberen Weizens hätten die Züchter auf die Vorliebe der Verbraucher reagiert. Nebeneffekt sei, dass der höhere Carotinoidgehalt gut für die Sehkraft sei. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen