• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022, 10:11 Uhr

      Kolumne Ausgehen und rumstehen

      Gelaber eines Hochbegabten

      Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

      von Jens Uthoff 

      Ein Heinz-Strunk-Roman ist die perfekte Hitzelektüre. Und dank Rocko Schamoni entdeckt man einen Großen des deutschen Humors neu.  

      Strandkörbe am Timmendorfer Strand
      • 26. 5. 2022, 15:03 Uhr

        Erinnerungen an Künstler Heino Jaeger

        Das merkwürdige Genie

        25 Jahre nach seinem Tod erinnern Ausstellungen an den Künstler Heino Jaeger. Nachfahren wie Rocko Schamoni helfen bei der Wiederentdeckung mit.  Alexander Diehl

        Mann mit Hut im Profil vor einem Haus aus Backsteinen
        • 10. 2. 2019, 18:23 Uhr

          Berlinale „Der goldene Handschuh“

          Kaputte unter Kaputten

          Fatih Akins Wettbewerbsbeitrag „Der goldene Handschuh“ ist ein Horrorfilm nach realen Ereignissen. Und ein ambivalentes Kinoerlebnis.  Tim Caspar Boehme

          ein Mann gießt einer Frau Schnaps in ein großes Glas, die Wand des Raumes ist mit Pornofotos tapeziert
          • 18. 9. 2018, 08:31 Uhr

            „Das Teemännchen“ von Heinz Strunk

            Mit großer Hingabe an das Unglück

            Mit Phantastik angereicherte Elendsschilderungen und Thomas-Mann-Alarm. Heinz Strunk erzählt aus dem beschädigten Leben.  Hanna Engelmeier

            ein Mann blickt melancholisch in die Kamera
            • 12. 9. 2018, 12:40 Uhr

              Offener Brief der Rowohlt-Autoren

              Für Holtzbrinck hoch brisant

              Nach dem kalten Abservieren der Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz empören sich jetzt viele Autoren. Für den Mutter-Konzern ist das ein Problem.  Dirk Knipphals

              Porträt von Barbara Laugwitz
              • 20. 11. 2017, 19:53 Uhr

                Heinz Strunk im Schauspielhaus Hamburg

                Heimatabend der Lokalmatadore

                Strunk bringt in Hamburg seinen Roman „Der Goldene Handschuh“ auf die Bühne. Der Inszenierung fehlt es aber an der traurigen Präzision der Vorlage.  Eva Behrendt

                • 28. 4. 2017, 18:37 Uhr

                  Neuer Roman von Heinz Strunk

                  Des Parkhauswächters Leben

                  Mit seinem Roman „Jürgen“ ist Heinz Strunk zurück im Spaßgewerbe. Und jetzt fragen sich alle: War der Ausflug ins Ernste nur ein Ausrutscher? Gähn!  Andreas Hartmann

                  Ein Blümchen wächst duch Pflastersteine
                  • 17. 3. 2016, 09:34 Uhr

                    Autor Heinz Strunk über das Schreiben

                    „Reine Apokalypse wäre zu viel“

                    Heinz Strunk hat sich in den Hamburger Frauenmörder Honka hineinversetzt. Auf der Leipziger Buchmesse gehört er zu den Favoriten für den Literaturpreis.  

                    Heinz Strunk trägt Anzug und guckt ernst in die Kamera
                    • 21. 2. 2016, 19:55 Uhr

                      Neuer Roman von Heinz Strunk

                      Was wir gerade noch ertragen

                      „Der goldene Handschuh“ beschreibt das nötige Gegenprogramm zu allen Identifikationsangeboten: Schnaps, Gestank, Dreck.  Dirk Knipphals

                      Eine Hand greift nach einem mit Schnapsgläsern gefüllten Tablett
                      • 5. 2. 2016, 19:38 Uhr

                        Neue Romane des Frühjahrs

                        Ungemütliche Selbstbeschreibungen

                        „Nach Köln“ schaut man mit einem anderen Blick auf die Literatur – z. B. auf Juli Zehs Figurenpanorama oder auf das neue Werk von Heinz Strunk.  Dirk Knipphals

                        Ein Wolf in einer schneebedeckten Landschaft nahe Berlins
                        • 4. 2. 2016, 12:23 Uhr

                          Shortlist des Leipziger Buchmessepreises

                          Heinz Strunk unter den Nominierten

                          Eine überraschende Auswahl präsentierte die Jury im Bereich Belletristik. Die nominierten Sachbücher handeln vom Klima, von Restaurants und Pferden.  

                          Porträtfotos der Autoren Roland Schimmelpfenning, Marion Poschmann und Heinz Strunk
                          • 9. 2. 2015, 20:15 Uhr

                            Neues Album von Heinz Strunk

                            Über Dackel und geile Fernsehköche

                            Der Hamburger Humorist wütet auf „Sie nannten ihn Dreirad“ mit der Brechstange durch die Lebenshilfeliteratur. Das ist verlockend.  Luise Checchin

                            Heinz Strunk

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln