• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2021

      Alem Grabovac im Stichwort-Interview

      „Ich habe ein Talent für Heimat“

      „Das achte Kind“ ist Alem Grabovacs erster Roman. Ein Austausch über verschiedene Väter, das ehemalige Jugoslawien, Ajvar und Maradona.  

      Ein Mann in grauem Anzug sitzt in einem Park vor winterlich-kahlen Bäumen
      • 20. 12. 2020

        Heimatgefühle auf Reisen

        Polyamorie der Heimaten

        Kolumne Navigationshilfe​ 

        von Alina Schwermer 

        Seit Jahren wieder einmal am Mittelmeer. Die salzhaltige Seeluft, der Duft der Pinien und Zypressen, und sogleich sind Erinnerungen da.  

        Pinien vor einem Mittelmeerstrand mit Urlaubern
        • 22. 11. 2020

          Der Hausbesuch

          Er zieht sich nicht raus

          Früher war Markus Gleichmann ein Computernerd, heute sitzt er für die Linke im Thüringer Landtag. Er ist Politiker aus Heimatverbundenheit.  Waltraud Schwab

          Gleichmann sitzt mit Laptop am Tisch im Wohnzimmer, hinter ihm sind rote Sofas zu sehen, die Sonne scheint seitlich in sein Gesicht
          • 26. 10. 2020

            Preisträgerin über Stereotype

            „Ich wurde frei erzogen“

            Bjeen Alhassan hilft Frauen mit Flucht­geschichte, sich in Deutschland zurechtzufinden. Ein Gespräch über Bildung, Diskriminierung und Angela Merkel.  

            Bjeen Alhassan im Gespräch
            • 22. 7. 2020

              Nachdenken über Raum und Zeit

              Das Gefühl Fernheimweh

              Kolumne Chinatown 

              von Lin Hierse 

              Manchmal kann die Berliner Sonnenallee sich anfühlen wie 8.400 Kilometer südöstlich. Warum? Die Serie „Dark“ liefert die Antwort.  

              Ein aufgeschnittenes Stück Wassermelone
              • 24. 4. 2020

                Regisseur Edgar Reitz über Corona-Krise

                „Abschottung gibt es nicht“

                In der Pandemie lebt die Menschheit zum ersten Mal wirklich global, sagt Filmemacher Edgar Reitz. Er erhält den Ehrenpreis des Deutschen Filmpreises.  

                Porträtaufnahme des Filmemachers Edgar Reitz.
                • 27. 11. 2019

                  Hartmut El Kurdis „Home.Run“

                  Ein Vertriebener kehrt heim

                  Mit einem autobiografischen Theaterstück kehrt Hartmut El Kurdi nach Braunschweig zurück. Er hatte die Stadt nach einem Bann des OBs verlassen.  Jens Fischer

                  Hartmut El Kurdi auf der Bühne des Staatstheaters Braunschweig.
                  • 19. 11. 2019

                    Forscherin über umstrittenen Begriff

                    „Heimat rehabilitieren“

                    Die Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski kritisiert den hysterischen Umgang mit Heimat – und plädiert für ein zeitgenössisches Verständnis.  

                    • 21. 8. 2019

                      Persiflage mit Wladimir Kaminer

                      Deutsche und Heimat

                      Wo ist zu Hause? Wladimir Kaminer befragt Österreicher, Schweizer und Deutsche nach ihren Heimatgefühlen – mit erfrischender Respektlosigkeit.  Jens Müller

                      Zwei Menschen stehen mit einem Netz im Meer
                      • 23. 3. 2019

                        Kolumne Knapp überm Boulevard

                        Gesellschaft gibt es nur mit anderen

                        Kolumne Knapp überm Boulevard 

                        von Isolde Charim 

                        Zerfällt unsere Gesellschaft in eine Vielzahl von Gemeinschaften? Wichtig für alle Individuen ist der Umgang mit den Unterschieden.  

                        Eine große Menge Menschen in einer Fußgängerzone
                        • 26. 2. 2019

                          „hart aber fair“-Sendung über Heimat

                          „Wie schnell das hier eskaliert“

                          „Heimat Deutschland – nur für Deutsche oder offen für alle?“, fragte „hart aber fair“. Massive Kritik war programmiert.  Frederik Schindler

                          Frank Plasberg moderiert Hart aber fair in der ARD
                          • 25. 2. 2019

                            Docupy-Doku „Heimatland“

                            Ausgeprägtes Heimatfieber

                            Die WDR-Doku „Heimatland“ läuft unter der Dachmarke „Was Deutschland bewegt“. Sie ist ambitioniert und gesellschaftspolitisch.  René Martens

                            Vogelperspektive auf eine Siedlung aus Einfamilienhäusern
                            • 17. 2. 2019

                              Heimatbegriff

                              Sollen sich die Rechten drum kloppen

                              Kommentar 

                              von Fatma Aydemir 

                              und Hengameh Yaghoobifarah 

                              Weiß, christlich, patriarchal: Wie Horst Seehofers Heimatministerium alle ausgrenzt, die nicht ins Bild passen.  

                              Zeichnung eines Trachtenhuts, unter dem diverse Leute stecken
                              • 6. 1. 2019

                                Debatte Wohnen ist Heimat

                                Der Boden gehört allen

                                Kommentar 

                                von Dirk Löhr 

                                Neubauten sind auch deshalb so teuer, weil Grund in den Städten knapp ist. Eine Bodenwertsteuer könnte dies ändern, weil sie Spekulation verhindert.  

                                Baulücke
                                • 10. 11. 2018

                                  Berlin-Bootsfahrt mit Grünen-Politikern

                                  Gespräche über Heimat

                                  Die Grünen Katrin Göring-Eckart und Erhard Grundl laden zu einer Bootsfahrt durch die Berliner Nacht. Dabei wollen sie über Heimat sprechen.  Andreas Fanizadeh

                                  Ein beleuchtets Bundestagsgebäude bei Nacht und ein bunt beleuchtets kleines Schiff davor
                                  • 22. 10. 2018

                                    Die Wochenvorschau

                                    Schrippen statt Wecken und ein Jubiläum ohne Ort

                                    Wolfgang Thierse will seine alte Heimat zurück, Bauhaus kann auch ohne den alten Standort feiern und andere wollen trotz neuen Standorts keine Gemütlichkeit.  Susanne Messmer

                                    • 27. 9. 2018

                                      Naturschutz von rechts

                                      Wenn Rechte zu Ökos werden

                                      Auch Rechtsextreme engagieren sich im Umweltschutz. Naturschutzexperten veröffentlichen eine Handreichung, wie damit umzugehen ist.  Konrad Litschko

                                      • 26. 9. 2018

                                        Theatermoderne im Ohnsorg-Theater

                                        Jünger, weiblicher, digital

                                        Das Hamburger Ohnsorg-Theater lässt die jahrzehntelange Lustspiel-Ära hinter sich und versucht, die multikulturell-urbane Heimat neu zu entdecken.  Jens Fischer

                                        Junge Menschen sitzen auf Astra-Bierkisten und spielen Karten.
                                        • 6. 9. 2018

                                          Essayist Max Czollek über Chemnitz

                                          „Eskalation mit Ansage“

                                          Max Czollek hält den Integrationsdiskurs für falsch. Die Gesellschaft brauche ein neues Modell. Er plädiert für eine „Gesellschaft der radikalen Vielfalt“.  

                                          Ein Mann mit Sonnenbrille hält ein Plakat mit der Aufschrift „What is this Heimat you keep talking about“ hoch
                                          • 20. 8. 2018

                                            Konferenz auf Hamburger Sommerfestival

                                            Heimatphantasien, aber nicht toxisch

                                            Der Begriff Heimat ist in aller Munde. Die Sehnsucht nach ihr nimmt scheinbar zu. Das berunruhigt viele. Zu Unrecht?  Robert Matthies, Katherine Braun

                                            Handwerker befestigen die neue Bezeichnung «Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat»
                                            • 17. 8. 2018

                                              Sozialdemokratin über den Heimatbegriff

                                              „Kein unschuldiges Wort“

                                              Im Bundestag befasst sich Karen Taylor mit Menschenrechten. Ein Gespräch über Kolonialismus, geschützte Räume und die Macht von Quoten.  

                                              Karen Taylor von vorne
                                              • 29. 7. 2018

                                                Kolumne Ich meld mich

                                                Abendlied vaterlandsloser Gesellen

                                                Kolumne Ich meld mich 

                                                von Franz Lerchenmüller 

                                                Heimat? Wer heute von Heimat redet, erwartet Bekenntnisse, ein zartes Ziehen im Herzen und den Zusammenschluss der Reihen.  

                                                Ein Lagerhaus aus Backsteinen in Lübeck
                                                • 17. 7. 2018

                                                  Staatssekretär über deutsche Politik

                                                  „Das Land ist aufgewühlt“

                                                  Markus Kerber ist im Innenministerium für „Heimat“ zuständig. Er findet, dass die Politik viel mehr offen streiten sollte.  

                                                  Menschen im Reichstag
                                                  • 29. 6. 2018

                                                    Die Wahrheit

                                                    Heimat durch und durch

                                                    Nachrichten von beste Heimatminister von Welt: Deutschland braucht Deutschland und seine besten sechs Buchstaben noch.  Peter Köhler

                                                    Ein Demonstrant vor dem Heimatministerium.
                                                    • 22. 6. 2018

                                                      Debatte Heimat

                                                      Entdeutschung heißt Entblödung

                                                      Derzeit wird zu viel Rücksicht auf rechte Wirrköpfe genommen. Buddeln wir am Ende den Führerbunker aus, nur um die Besorgten zu beruhigen?  Zoran Terzić

                                                      Markus Söder und Männer aus einem Trachtenverein stellen einen Maibaum auf
                                                      • 17. 6. 2018

                                                        Kolumne Mithulogie

                                                        E wie Empathie

                                                        Kolumne Mithulogie 

                                                        von Mithu Sanyal 

                                                        Gaucks Heimat-Gefasel zeigt: Wir brauchen dringend eine emotionale Alphabetisierungskampagne. Ein Baby als Lehrer könnte helfen.  

                                                        Ein Säugling mit zum Schreien verzerrtem Gesicht
                                                        • 13. 6. 2018

                                                          Ferda Ataman über Seehofers Politik

                                                          „Wir haben die gleiche Heimat“

                                                          Ihretwegen kommt Horst Seehofer nicht zum Integrationsgipfel: Die Journalistin Ferda Ataman erklärt, wie man positiv mit dem Heimat-Begriff arbeiten könnte.  

                                                          Ferda Atama im blauen Sakko guckt dialogbereit durch ihre Brille
                                                          • 2. 6. 2018

                                                            Naturschützer über rechten Ideologien

                                                            „Naturschutz ist nicht per se links“

                                                            Auch Nazis können Umweltschützer sein, sagt Lukas Nicolaisen von der Fachstelle Naturschutz und Rechtsextremismus.  

                                                            Viele Bäume in einem dichten Wald
                                                            • 27. 5. 2018

                                                              Debatte Ost-Identität und Migration

                                                              Vom Land verlassen

                                                              Kommentar 

                                                              von Anke Hassel 

                                                              Die These „Ostdeutsche sind Migranten im eigenen Land“ trägt nicht weit. Zwar gibt es Gemeinsamkeiten, doch auch viele Wessis wurden „heimatlos“.  

                                                              Fragment des DDR-Staatswappen am Palast der Republik in Ostberlin
                                                              • 22. 5. 2018

                                                                Grünen-Politikerin Aras über Heimat

                                                                „Das Grundgesetz erwärmt das Herz“

                                                                Grünen-Politikerin Muhterem Aras will den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen – und spricht über Seehofers Ministerium und Halt.  

                                                                Auf einer Wand steht "What the fuck is heimat?"
                                                                • 16. 5. 2018

                                                                  Die Wahrheit

                                                                  Zurück in der alten Welt

                                                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                                                  von Bernd Gieseking 

                                                                  Kehrt man heim in seine Erzeugergegend und wohnt wieder in der Provinz, dann kennt einen schon bald jeder Ureinwohner.  

                                                                  • 28. 4. 2018

                                                                    Debatte Söder und das Kreuz-Symbol

                                                                    Heimat müsst ihr selbst machen

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Martin Kaul 

                                                                    Es gibt Widerstand gegen das bayrische Pseudo-Symbol für Heimat. Doch was muss passieren, damit solche Kämpfe in Zukunft unnötig werden?  

                                                                    Markus Söder berührt mit der Hand ein Kreuz an der Wand
                                                                    • 24. 4. 2018

                                                                      Kolumne Knapp überm Boulevard

                                                                      Antikapitalistische Heimatsuche

                                                                      Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                                                      von Isolde Charim 

                                                                      Der Autor Heinz Bude schreibt über die Heimatlosigkeit antikapitalistischer Gefühle. Die bräuchten eine klare, linke Handlungsoption.  

                                                                      Eine Gruppe KünstlerInnen sind wie graue Lehmfiguren angemalt
                                                                      • 23. 2. 2018

                                                                        Özdemir-Rede zu Deniz Yücel

                                                                        Eine Lektion im Deutschsein

                                                                        Die AfD hat versucht, den Bundestag über Nationalismus diskutieren zu lassen. Der Grüne Cem Özdemir schlug sie dabei auf ihrem eigenen Gebiet.  Peter Weissenburger

                                                                        Cem Özdemir steht an einem Pult
                                                                        • 18. 2. 2018

                                                                          Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                                                          Yalla, Herr Heimatminister!

                                                                          „Unsere Heimat, das sind nicht nur die Städte und Dörfer, unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald. Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese, das Korn auf dem Feld und die Vögel in der Luft (…)“.​  Julia Boek

                                                                          • 8. 2. 2018

                                                                            Die neue Aufgabe des Horst Seehofer

                                                                            Heimat für alle!

                                                                            Kommentar 

                                                                            von Sibel Schick 

                                                                            Wie könnte aus einem schlechten Scherz doch noch etwas werden? Ganz einfach: Wenn das Heimatministerium alle Menschen einbezieht.  

                                                                            Horst Seehofer mit unbekannter starker Lichtquelle im Hintergrund
                                                                            • 7. 2. 2018

                                                                              Innenministerium wird ausgeweitet

                                                                              Regierung entdeckt die Heimat

                                                                              Erstmals auf Bundesebene soll es ein Heimatministerium geben. Was soll das? Vorläufer gibt es in Bayern und in Nordrhein-Westfalen.  Konrad Litschko

                                                                              Ein Glas Bier steht auf einem Biertisch
                                                                              • 14. 10. 2017

                                                                                Obdachloser über einen Kampfbegriff

                                                                                „Heimat ist teilbar!“

                                                                                Für 92 Prozent der Deutschen ist das Wort Heimat positiv besetzt. Was bedeutet Heimat für Menschen, die kein Zuhause haben?  

                                                                                Ein blaues Zelt ist auf einer Brücke aufgebaut
                                                                                • 8. 10. 2017

                                                                                  Die Woche

                                                                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                  Kolumne Die Woche 

                                                                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                  Auch die Grünen haben ein Heimatbedürfnis, die Amateure der FDP machen einen Stuhltanz und die SPD zerfleischt sich selbst.  

                                                                                  Ein Gartenzwerg inmitten einer Wiese voller lilafarbenen Krokussen
                                                                                  • 5. 10. 2017

                                                                                    Grüner Heimatbegriff

                                                                                    Heimat ist ein Projekt

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Katrin Göring-Eckardt 

                                                                                    Der Begriff „Heimat“ darf nicht den Rechten überlassen werden. Denn gerade für eine offene Gesellschaft ist es wichtig, dass sie Halt bietet.  

                                                                                    Rückenansicht eines Gartenzwergs, der an einem Zaun steht und Berge betrachtet
                                                                                    • 5. 10. 2017

                                                                                      Grüner Heimatbegriff

                                                                                      „Wir“ und „die“

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Anatol Stefanowitsch 

                                                                                      Die großen Parteien versuchen, nationalistische Vokabeln positiv umzudeuten. Dabei hat der Begriff „Heimat“ nichts in der Politik zu suchen.  

                                                                                      Zwei Menschen und ein Hund laufen durch den Wald
                                                                                      • 4. 10. 2017

                                                                                        Grüner Twitterstreit um „Heimat“

                                                                                        Wie heimelig darf's sein?

                                                                                        Ob Grüne „Heimat“ gut finden dürfen, hat die Ökopartei oft diskutiert. Mit Blick auf den AfD-Erfolg wird es in dem Konflikt aber gerade konfus.  Ulrich Schulte

                                                                                        katrin göring-eckardt und cem özdemir tippen in ihre smartphones
                                                                                        • 18. 9. 2017

                                                                                          Der Hausbesuch

                                                                                          „Ich bin ein Nomade“

                                                                                          Schon als er im kurdischen Dorf in Syrien aufwuchs, spürte er die Unruhe. Anfangs dachte er, er suche Ziele. Doch das Gefühl blieb.  Khaled Alesmael

                                                                                          Mann sitzt auf einem Sofa
                                                                                          • 16. 6. 2017

                                                                                            Chor der Kulturen der Welt

                                                                                            Heimat, ein Abstraktum

                                                                                            Der Chor der Kulturen der Welt um Barbara Morgenstern tritt am Samstag unter dem Motto „Heimat[en] – What is it?“ in Neukölln auf.  Lorina Speder

                                                                                            Chorisch
                                                                                            • 18. 4. 2017

                                                                                              Debatte Rechter Diskurs und die Linke

                                                                                              Heimat, Volk und Elite

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Georg Seeßlen 

                                                                                              Drei Begriffe, die man früher von links denken konnte. Das geht nicht mehr. Es wäre die Unterwerfung unter rechte Deutungen.  

                                                                                              Zwei Menschen schauen über sommerliches Bergland
                                                                                              • 4. 4. 2017

                                                                                                Jakob Augsteins Vorstellung von Heimat

                                                                                                Im Zweifel deutsch

                                                                                                Augstein möchte Heimatschutz „nicht den Rechten überlassen“. Dabei müsste doch das Individuum gegen den Kollektivismus verteidigt werden.  Frederik Schindler

                                                                                                Flüchtlinge warten vor dem Landesamt für Gesundheit und Soziales in Berlin

                                                                                              Heimat

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln