piwik no script img

HeidekrautbahnWandlitz–Berlin im Halbstundentakt

Fahrgäste aus dem nördlichen Berliner Umland sollen die Stadt in einigen Jahren auch wieder über die sogenannte Heidekrautbahn erreichen. Ziel sei ein Halbstundentakt der Züge zwischen Berlin-Gesundbrunnen und Klosterfelde bei Wandlitz (Barnim), teilte der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg am Donnerstag mit. Die Heidekrautbahn führte bis zum Mauerbau von Berlin-Wilhelmsruh zum Wandlitzer Ortsteil Basdorf. Berlin und Brandenburg geben nun 760.000 Euro aus, um die Reaktivierung dieses Abschnitts zu planen. In Wilhelmsruh können Fahrgäste in die S-Bahn-Linien 1 und 26 umsteigen. Auf der Strecke sollen Züge der Niederbarnimer Eisenbahn mit Tempo 80 fahren. Weil die Gleise weitgehend erhalten sind, vertritt das Unternehmen die Auffassung, der Betrieb könne bereits in zweieinhalb bis drei Jahren aufgenommen werden. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen