piwik no script img

■ Hebammen für Usulutan e.V.Hörrohre für Salvador

Hebammen in Berlin helfen Hebammen im bürgerkriegszerstörten El Salvador helfen. Im Geburtshaus Arminplatz im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg wurde im Mai 1996 der Verein „Hebammen für Usulutan e.V.“ gegründet. Der Verein sammelt Spenden, um den Hebammen im ländlichen Gebiet Usulutan – etwa so groß wie Hessen – nach Absprache Materialien und Sachspenden zu schicken. Vor allem aber soll den Hebammen eine Weiterbildung ermöglicht werden. Denn in El Salvador werden zwar 70 Prozent aller Geburten von Hebammen geleitet, diese aber erhalten keine staatliche Ausbildung. Ihre Kenntnisse der modernen Medizin sind gering, dafür verfügen sie über das Wissen, das unter Frauen von Generation zu Generation weitergegeben wird. In dem zu finanzierenden Kurs geht es darum, die positiven Seiten dieses traditionellen Wissens weiterzuentwickeln und über die negativen Seiten aufzuklären. Denn ein Mythos wie der, daß während der Geburt nicht gesprochen werden darf, um Unglück zu vermeiden, ist für Gebärende wie Geburtshelferin nachgerade kontraproduktiv. usche

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen